Jazzschool-Intensivausbildung startet in neues Semester

Jazzschool-Intensivausbildung startet in neues Semester

„Das institutseigene Ausbildungsprogramm gibt es an der Jazzschool schon seit 1974. Es richtet sich besonders an Musiker, die bereits mit eigenen Bands unterwegs sind oder einen anderen Hauptberuf haben und sich in Abendkursen die nötigen Kenntnisse für das Arrangieren und Komponieren sowie professionelle Fähigkeiten als Instrumentalist oder Sänger aneignen möchten. Aber auch junge Nachwuchstalente, die sich auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereiten wollen, finden in unserer Intensivausbildung eine geeignete Qualifizierung“, erklärt Max Neissendorfer, 1. Vorstand des Vereins Neue Jazzschool München e.V. und langjähriger Jazzschool-Dozent.

In 6 ½ Wochenstunden stehen Mittwoch und Donnerstag zwischen 18 und 22 Uhr neben dem praktischen Unterricht im Haupt- und Nebenfachinstrument sowie im Bandworkshop-Spiel die Theoriefächer Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik und Arrangement/Komposition auf dem Lehrplan. Als Hauptfach können Gesang, Piano, Trompete, Saxophon, Gitarre, E- und Kontrabass, Schlagzeug oder Geige belegt werden. Grundsätzlich ist die Intensivausbildung der Jazzschool auf vier Semester angelegt. Beweist ein Bewerber im Einstufungstest jedoch fortgeschrittene Kenntnisse, kann er in den entsprechenden Fächern in ein höheres Semester einsteigen und seine Ausbildungszeit damit verkürzen. Der Test vor Beginn der Ausbildung prüft das Wissen und die Fähigkeiten in Gehörbildung, Harmonielehre, Rhythmik und im Hauptfach. Fehlen die nötigen Vorkenntnisse für das erste Semester empfiehlt die Jazzschool, ihren prüfungsvorbereitenden Vorkurs zu besuchen.

Sind alle Abschlussprüfungen bestanden, belegt das institutseigene Diplom der Neuen Jazzschool München e.V. praktikables Fachwissen im Bereich Jazz und Popularmusik. Den Jazzschool-Abschluss nutzten bereits der Münchner Jazzpianist Jan Eschke, die bayerische Jazzsängerin Barbara Mayr sowie der Film- und Fernsehkomponist Manu Kurz als Sprungbrett.

Für den Einstufungstest am 28. Januar sind Anmeldungen bis 21. Januar möglich. Das Anmeldeformular lässt sich auf www.jazzschool.de herunterladen. Weitere Informationen gibt es im Jazzschool-Büro unter 089/ 72635296-0.