Besonders in mittelständischen Unternehmen bedarf es leistungsfähiger, zeitgemäßer, flexibler sowie einfach skalierbarer Kommunikationslösungen, die den Herausforderungen alltäglich anfallender Geschäftsprozesse standhalten. Hier unterstützt die Janz IT AG (http://www.janz-it.de) ihre Kunden mit individuellen System- und modernen Cloud-Lösungen.
Microsoft Exchange als individuell gehosteter Service von Janz IT
Als Unternehmen mit einem großen Bedarf an hochverfügbaren IT-Strukturen nutzt die EBE Elektro Bau Elemente GmbH seit Anfang 2013 die Vorteile des Microsoft Exchange Servers 2010. Der Mittelständler realisiert, fertigt und vertreibt individuelle Mechatronik-Lösungen in den Bereichen Automation, Automotive, Medizin-, Mess- und Regeltechnik sowie im Maschinenbau. Da die IT-Abteilung mit der Abbildung der Geschäftsprozesse und der IT-Betreuung der Mitarbeiter ausgelastet war, suchte sich das Unternehmen einen kompetenten Partner für die Auslagerung von Microsoft Exchange. Als erste Wahl kam für den Betrieb nur die Janz IT in Frage. Die ähnlich gelagerte, mittelständische Unternehmensphilosophie sowie das faire Preis-Leistungs-Angebot waren letztendlich die ausschlaggebenden Kriterien für die Auftragsvergabe.
Always on – optimale Verfügbarkeit der Messaging-Applikationen
Die Gründe, sich für einen individuell gehosteten Service von Microsoft Exchange zu entscheiden, lag bei den Spezialisten von EBE auf der Hand. So gewährleistet diese individuelle Cloud-Lösung einen reibungslosen Betrieb von über 170 Exchange-Clients. Hier stand die optimale Verfügbarkeit der Messaging-Applikationen inklusive Teamkalender, zentraler Kontaktverwaltung und integriertem Dokumenten-Handling im Vordergrund. Die Nutzung der Daten und der Zugriff erfolgen von unterwegs sowie vom Büro oder Home-Office aus.
Bei der Implementierung der neuen IT-Umgebung und der Migration aller relevanten Daten, konnten die Hamburger IT-Spezialisten ihre Erfahrung und Kompetenz unter Beweis stellen. So galt es, den Umbau und die Daten-Migration parallel zum laufenden Betrieb nahtlos durchzuführen und Offline-Zeiten komplett zu vermeiden. Auch von den transparenten Kosten profitiert EBE. Das individuelle und nutzungsabhängige Preismodell beinhaltet ausschließlich die tatsächlich anfallenden Kosten pro Nutzer und Monat. Janz IT und EBE Elektro Bau Elemente planen auch schon zukünftige, gemeinsame Projekte. Als nächstes steht die Migration auf den aktuellen Microsoft Exchange Server 2013 an – dieses wird gemeinsam von den Spezialisten beider Unternehmen realisiert.
Weitere Informationen unter:
http://www.janz-it.de