Jahrestagung der tekom in Wiesbaden

Vom 3. bis 5. November 2010 findet in den
Rhein-Main-Hallen Wiesbaden die Jahrestagung der tekom statt. In rund
200 Vorträgen und Workshops lernen die Teilnehmer aktuelle Trends und
neuste Entwicklungen für Technische Kommunikation und
Informationsentwicklung kennen. Parallel zeigt eine internationale
Messe zahlreiche Softwareneuheiten und redaktionelle
Dienstleistungen. Auf der Associations World präsentieren sich 18
Verbände und Branchenorganisationen aus Europa und Asien und bieten
eine einmalige Gelegenheit zum Informationsaustausch.

Nahezu jedes Industrieunternehmen hat mit Technischer
Kommunikation zu tun. Gemeint ist das Erstellen von Gebrauchs- und
Betriebsanleitungen für technische Geräte und Software sowie von
Online-Hilfen, Ersatzteilkatalogen, Datenblättern,
Schulungsunterlagen und Serviceportalen – in Deutsch und vielen
weiteren Sprachen. Nicht nur auf dem heimischen Markt tragen gute
Anleitungen zum Verkaufserfolg bei und sichern die Kundenbindung,
auch im internationalen Wettbewerb gelten sie als wichtiger Faktor.

Eine aktuelle tekom-Umfrage beziffert die Zahl der Beschäftigten
in der Technischen Kommunikation auf 81.000, hauptsächlich Technische
Redakteure. Das Branchenereignis richtet sich an diese sowie
zahlreiche weitere Berufsgruppen, zum Beispiel Fachleute für
Informations- und Wissensmanagement, Technische Illustration,
Übersetzung, Softwarelokalisierung und Usability.

Die unterschiedlichen fachlichen Anforderungen spiegelt ein
abwechslungsreiches Vortragsprogramm wider, gleichermaßen für
Einsteiger und Redaktionsprofis. Die thematische Spanne reicht von
Grundlagenthemen wie rechtssichere Technische Dokumentation und
Schreibtechniken bis zu Trendthemen über die richtige Aufbereitung
von Anleitungen für iPad oder E-Book. Am 4. November verleiht die
tekom den Dokupreis, eine Auszeichnung für gute Anleitungen und
Online-Hilfen.

2009 zählten die Veranstalter etwa 3.100 Besucher aus der ganzen
Welt, 187 Unternehmen stellten aus. Für 2010 wird ein ähnliches
Ergebnis erwartet.

Das gedruckte Programm kann kostenfrei bei der
tekom-Geschäftsstelle abgerufen werden. Im Internet stehen alle
Veranstaltungsdetails unter www.tekom.de/tagung zur Verfügung.

Die tekom ist der deutsche Fachverband für Technische
Kommunikation und Informationsentwicklung und hat derzeit 6.900
Mitglieder in allen Branchen.

Pressekontakt:
tekom
Gregor Schäfer
Rotebühlstraße 64
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 65704-54
presse@tekom.de