
Das Jahresergebnis 2013 der dbh Logistics IT AG (dbh) setzt den anhaltend positiven Trend der letzten Jahre fort. So konnte das Unternehmen mit seinen drei Bereichen, Industrie und Handel, Schifffahrt und Hafen sowie Spedition, den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um fast 2 Millionen Euro steigern. Der Gesamterlös liegt damit bei mehr als 16 Millionen Euro und einem Gewinn von knapp 1,5 Millionen Euro. Wie auch im letzten Jahr, können sich neben Geschäftsführung und Belegschaft die Aktionäre freuen: sie profitieren ebenfalls vom Unternehmenserfolg und erhalten erneut eine Dividende von 3 Euro pro Aktie.
Zuwachs in allen Unternehmensbereichen
Knapp die Hälfte der Erlöse wurde durch die Sparte Industrie und Handel erwirtschaftet. Dies ist nicht zuletzt auf die weitere Internationalisierung der Zollsoftware „Advantage Customs“ zurückzuführen. Und auch die erfolgreichen Markteinführungen neuer Anwendungen, wie „Advantage Preference“ zur Verwaltung von Lieferantenerklärungen und Präferenzkalkulation oder „Advantage Delivery“ zur Versandabwicklung, trugen ihren Teil dazu bei.
Der Bereich Schifffahrt und Hafen, als Ursprungssparte der dbh Logistics IT AG, machte immer noch gut ein Drittel des Geschäftes aus. Insbesondere auf internationaler Ebene konnte das Leistungsspektrum der Sparte im vergangenen Jahr durch Teilnahme an weltweiten Ausschreibungen und Gewinnung sowie Umsetzung internationaler (Förder-) Projekte erfolgreich ausgebaut werden.
Auch das dritte dbh-Standbein, Spedition, legte in 2013 einen eindrucksvollen Sprung nach oben hin. Nach der Übernahme der CARGO ONLINE Software GmbH in 2012 und der vollständigen Verschmelzung des Unternehmens auf dbh im letzten Jahr, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 100%. Darüber hinaus stärkte das IT-Systemhaus seinen Marktanteil bei kleinen und mittleren Speditionen im Bereich Luft- und Seefracht signifikant.
Zuversichtlicher Blick in die Zukunft
Für das neue Geschäftsjahr sehen die beiden dbh-Vorstände Reimund Ott und Marco Molitor eine anhaltend positiven Tendenz. „Mit den drei Standbeinen konnten wir 2013 unsere Position als einer der führenden Dienstleister für Beratung und Software in der Logistik am Markt weiter stärken. Und auch in 2014 werden wir unsere Lösungen marktgerecht weiterentwickeln“, berichtet Marco Molitor. „Ein besonderes Highlight dieses Jahr wird die Ablösung unserer BHT – Bremer Hafentelematik durch die Version 2.0 sein“, erklärt Reimund Ott. „Die Umstellung findet im Oktober statt und alle Projektbeteiligten arbeiten derzeit mit Hochdruck an dem Releasewechsel.“ Durch die hohe Beratungs- und Servicekompetenz und das IT-Know-how gepaart mit Kenntnissen in den Bereichen Zoll, Hafen und Logistik, sehen die beiden Vorstände dbh für kommende Kundenanforderungen gut aufgestellt.
dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Beratung und Software in der Logistik. In den Themenumfeldern von Zoll und Außenhandel, Compliance, Transportmanagement, Hafenwirtschaft und SAP entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen.
Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP-Systeme.
dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 150 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in ganz Deutschland. Seit 2013 gehört die TraDaV GmbH zur Unternehmensfamilie.
Weitere Informationen: www.dbh.de
Weitere Informationen unter:
http://