
Mit der kompakten „Table-Top-Ausstellung“ schaffen die IHK Niederbayern und der Cluster Mechatronik & Automation e.V. eine kostenlose Informations- und Kontaktplattform für die Metall- und Mechatronik-Branche der Region. Die Aussteller, allesamt Unternehmen, Zulieferbetriebe und Entwicklungsdienstleister, präsentieren sich mit ihren Kernkompetenzen – nicht nur in der Ausstellung, sondern auch in einem Handout, das allen Teilnehmern rechtzeitig vor der Veranstaltung zugestellt wird.
Die Teilnahme ist für Aussteller wie Besucher kostenlos. Damit wollen die Organisatoren möglichst viele Fachgespräche zwischen Ausstellern und Besuchern in Gang bringen, um die Zusammenarbeit in der Region zu intensivieren. Selbst vertrauliche Gespräche sind dank spezieller „B2B-Tische“ möglich.
Für Aussteller steht nur eine begrenzte Anzahl an Standplätzen zur Verfügung, welche in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden. Bitte melden Sie sich bis spätestens 24. Februar 2015 direkt bei der IHK in Niederbayern per Fax (0851 507-280) oder per eMail (buechler@passau.ihk.de) an.
Veranstaltungsort ist das ITC in Deggendorf (Ulrichsberger Straße 17). Die Veranstaltung beginnt um 14:00; Aufbau ist ab 13:00 möglich. Eine Anfahrtsbeschreibung steht unter www.itc-deggendorf.de zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Clusters im Bereich „Veranstaltungen“; dort können Sie sich als Besucher direkt anmelden.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Heinz Traub von der IHK Niederbayern und Clustermanager Tom Weber gerne zur Verfügung.
Gegründet 1999, wird der Bayerische Landescluster Mechatronik & Automation heute von gut 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragen und von der Staatsregierung finanziell unterstützt. Wie alle Cluster haben wir den Auftrag, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu fördern. Dies erreichen wir durch unsere Vereinsziele:
– Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung.
– Grundlagenarbeit zum Ausbau des Knowhow-Vorsprungs bayerischer Unternehmen sowie aktiver Wissenstransfer.
– Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege eines übergreifenden Netzwerks; Schaffen von Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
– Initiieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verbund mit Wissenschaft und Wirtschaft.
– Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen.
– Auf- und Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mechatroniker im Rahmen der „mechatronikakademie“.
– Weitere Informationen über uns, den monatlich erscheinenden Newsletter sowie unseren stets aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.cluster-ma.de.
Werden Sie Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. und profitieren Sie von unseren Angeboten und unserem Praxiswissen. Machen Sie unser Netzwerk zu Ihrem!