ITANet-Workshop zum Thema „Management virtualisierter Infrastrukturen“

In nicht-virtualisierten Umgebungen müssen für jede Applikation einzeln ausreichend Ressourcen (Rechenkapazität, Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher etc.) bereitgestellt werden. Nur so können die jeweiligen Bedarfsspitzen abgefangen und Reserven für möglicherweise steigende Anforderungen vorgehalten werden. Servervirtualisierung bietet den Vorteil, dass vorhandene Ressourcen deutlich effizienter ausgeschöpft werden können.

In der Praxis funktioniert dies jedoch nur dann, wenn ein schnelles und hochgradig zuverlässiges Netzwerk die physikalischen Server verbindet. Denn schon geringe Einbußen in der Verbindungsgeschwindigkeit können zu erheblichen Leistungseinbrüchen führen. Um die jeweils erforderliche Performance im Auge zu behalten und sie sicherzustellen, ist ein professionelles Netzwerk-Monitoring unerlässlich. Wie Netzwerk-Monitoring als Basis für eine erfolgreiche Virtualisierung und zur Sicherung des reibungslosen Betriebs virtualisierter Umgebungen genutzt werden kann, bringt Thomas Timmermann (Paessler AG) den Teilnehmern im Rahmen des Workshops näher.

Termin: 13. Juli 2010, ab 13 Uhr; Anmeldeschluss: 5. Juli 2010;
Ort: ExperTeach Training Center, Wredestraße 11, 80335 München

Weitere Informationen zum Thema Netzwerk-Monitoring und Virtualisierung unter: http://www.de.paessler.com/virtualization_monitoring.

Bildmaterial kann unter ms@sprengel-pr.com angefordert werden.

Zeichenzahl: 2.034