iTAC.smart.Devices standen im Mittelpunkt der productronica 2013

Dernbach, 27. November 2013 – Die Produktneuentwicklungen der iTAC Software AG (http://www.itacsoftware.de) im Umfeld der Industrie 4.0 trafen exakt den Nerv des Fachpublikums der „productronica 2013“. Erstmals stellte der MES-Spezialist mit seinen neuen „smart“ Devices auch Cloud-fähige Plug&Play-Komponenten zur Integration und funktionalen Erweiterung seines iTAC.MES.Suite-Lösungsportfolios vor. iTAC positioniert sich damit als Lösungsanbieter für die Smart Factory im Sinne der Industrie 4.0 und stieß damit auf hohen Zuspruch der Messebesucher und Fachpresse.

Unter dem Zeichen „Enterprise MES“ und „Industrie 4.0“ präsentierte iTAC auf der Weltleitmesse für innovative Elektronikfertigung productronica richtungsweisende Neuentwicklungen für die Fabrik der Zukunft. Hierzu zählten unter anderem ein neuer Business Intelligence-Service sowie ein APS-Service als Cloud-basierte Lösungen und die Java EE-basierende Entwicklungsplattform iTAC.Enterprise.Framework sowie der erweiterte „Advanced“ Material Logistics-Service für hoch automatisierte und variantenreiche Fertigungsprozesse.

Ein besonderes Novum waren die pünktlich zur Messe gelaunchten „smart“ Devices. Erstmals kombiniert iTAC somit Web-fähige Hardware-Komponenten mit seinem MES. So hat der MES-Spezialist das neue „iTAC.Smart.MESDevice based on Raspberry Pi“ zur schnellen und optimierten Integration von manuellen Arbeitsvorgängen sowie hoch automatisierten Fertigungsprozessen entwickelt. Das „iTAC.Smart.ReceivingDevice“ als weitere Komponente dient zur eindeutigen Kennzeichnung von Materialgebinden für eine lückenlose Materialchargenerfassung und Rückverfolgung.

iTAC: Vorreiter für Cloud-basierte MES-Technologien
„Mit unserer Produktentwicklung iTAC.Smart.MES.Device haben wir exakt den Nerv der Zielgruppe getroffen. Unser Produkt ermöglicht es, anlagennahe Geräte wie Barcodereader, RFID-Scanner und Transportanlagen per Plug & Play in Anlagen zu integrieren. Außerdem lassen sich Prozesse online verriegeln. Zudem werden über einen iTAC.smart.FactoryAppStore anlagennahe HMI-Anwendungen bzw. HMI-Apps zur Verfügung gestellt“, erklärt Dieter Meuser, CTO der iTAC Software AG. „Wir haben somit den ersten Cloud-fähigen Micro PC für die smarte Fabrik auf den Markt gebracht. Die Messeresonanz des deutschen und internationalen Fachpublikums hat untermauert, dass wir mit unseren Cloud-basierten Lösungen und den Industrie 4.0-fähigen Konzepten nicht nur den Bedarf von morgen erfüllen, sondern dass die produzierende Industrie schon heute für den Paradigmenwechsel bereit ist“, ergänzt Meuser.

Zeichenzahl: 2.725 (mit Leerzeichen)

Weitere Informationen unter:
http://www.punctum-pr.de