
– kyberna lanciert mit ky2B erstmalig eine Business-Service-Management-Software, die als Schnittstelle zwischen IT und Business fungiert.
Business-Service-Management ist heute in aller Munde, lässt aber immer noch viele Fragen offen:
„Wie kann man Business-Prozesse in IT-Applikationen übersetzen? Werden IT-Servicekataloge von den Business-Abteilungen überhaupt verstanden? Kann man einen Service eindeutig spezifizieren und messbar machen – wenn ja, wie?“ Denn IT und Business-Prozesse dienen zwar letztlich beide dem gleichen Zweck, nämlich den Geschäftserfolg sicherzustellen, benutzen aber ganz unterschiedliche Sprachen. Eine „Ãœbersetzungshilfe“ wäre hier der dringend nötige Schlüssel zur besseren Integration. Es braucht eine Lösung, die Business-Prozesse verstehen und in IT-Applikationen übersetzen kann – und umgekehrt. Das würde zu messbarer Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der Leistungserbringung führen, um den Geschäftserfolg nachhaltig sicherzustellen.
Mit Key-to-Business – ky2B bringt der renommierte ITSM-Hersteller kyberna nun erstmalig eine praktikable Business-Service-Management-Software auf den Markt, mit der es möglich ist, Geschäftsprozesse in der Sprache des Business, nicht in systembezogenen Applikationen und Prozessen zu deklarieren.
Uwe Riedmann, Chefentwickler der Business-Service-Management-Software ky2B bei kyberna erläutert: „ky2B ist eine methodische Weiterentwicklung des ITIL®-Ansatzes, der die Service Delivery – insbesondere das Service Level Management – stärkt. Denn nur so können IT-Organisationen ihre Fachkompetenz und Service-Effizienz steigern, um den wichtigen Wandel zum Service Provider meistern zu können.“
Key-to-Business – ky2B unterstützt als Business-Service-Management-Software IT-Organisationen unter anderem bei der Bewältigung folgender Herausforderungen:
– Business-Prozesse in IT-Applikationen zu übersetzen
– IT-Servicekataloge für Business-Abteilungen verständlich aufzubereiten
– Einen Service eindeutig zu spezifizieren und messbar zu machen
Weitere Informationen unter:
http://www.gws.li