Ein IT-Servicevertrag ist die Grundvoraussetzung für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und IT-Dienstleister. Aber sind auch bereits geschlossene oder künftig einzusetzende Verträge „up to date“? Halten sie einer Compliance-Prüfung oder einem Rechtsstreit auf Basis der aktuellen Gesetzeslage wirklich stand?
Mit der Novelle des § 651 BGB müssen zukünftige Projekt- und Dienstleistungsverträge unter neuen Gesichtspunkten bewertet und aufgesetzt werden. Wird Service im Werksvertrag geregelt oder im Kaufvertrag? Welche Auswirkungen hat die neue rechtliche Abgrenzung auf aktuelle Verträge? Welche Möglichkeiten gibt es, auch Cloud Computing vertraglich sicher abzuwickeln?
Diese Themen greift Rechtsanwalt Wilfried Reiners im Intensivseminar
„IT-Serviceverträge richtig gestalten“ der SearchDataCenter Akademie auf. Er gibt praktikable Anleitungen und Musterformulierungen für IT-Verträge, die an die neuen Vorgaben angepasst und in der Praxis gut umsetzbar sind. Das Seminar findet am 23.06 in Frankfurt, am 24.06. in München, am 29.06. in Düsseldorf und am 30.06. in Hamburg statt.
Ulrich Roderer, Chefredakteur SearchDataCenter.de: „Mit unserem neuen Intensivseminar geben wir unseren Lesern konkrete Hilfestellung an die Hand, was Sie künftig bei der Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern beachten müssen.“