Kanban (jap. „Signalkarte“) stammt ursprünglich aus dem Produktionsbereich. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde die Idee der schlanken Produktion (Lean Production) auf den Bereich der Softwareentwicklung übertragen. Erstmals wurde Kanban 2004 in der Softwareentwicklung bei Microsoft eingesetzt. Kanban erhebt den Anspruch, einen gleichmäßigen Arbeitsfortschritt erreichen zu wollen und damit die Durchlaufzeiten der einzelnen Tasks zu optimieren.
Nach dem Kurs kennen die Teilnehmer die Grundlagen von Kanban und Lean Development und beherrschen die grundlegenden Praktiken. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die Stärken und Schwächen der Methode zu beurteilen sowie punktuell mit Scrum zu vergleichen, um die jeweils geeigneten Elemente idealerweise in IT-Projekten zu kombinieren.
Weitere Informationen unter:
http://www.it-innovations.de/kanban-seminar.html