Bislang war die Absicherung u. a. von Honoraren oder Vertragsstrafen aus Projektverträgen in Deutschland generell nicht möglich. „Unsere jahrelange Erfahrung als Versicherungsmakler im IT-Projektmarkt und die vielen Gespräche mit IT-Freiberuflern haben uns gezeigt, dass der Wunsch nach einer sinnvollen Absicherung gerade für diese Risiken groß ist“, so Ralph Günther von exali.
Der Gründer und Geschäftsführer des Versicherungsportals für Freie Berufe und Dienstleister entwickelte daraufhin mit dem „Zusatzschutz für Projektverträge“ eine passende Absicherung für alle im Projektgeschäft tätigen Dienstleister, die durch direkte Verträge mit Endkunden oder über Projektvermittler zusätzliche Haftung übernehmen.
Die Leistungserweiterung zur IT-Haftpflicht über den Spezialversicherer Hiscox wird exklusiv nur von exali angeboten und beinhaltet unter anderem:
• Die Versicherung ausstehender Honorare aufgrund einer außerordentlichen Kündigung des Dienstvertrages und des Rücktritts vom Werkvertrag.
• Die Absicherung von Vertragsstrafen bei Verstößen gegen Geheimhaltungsvereinbarungen, Vertraulichkeits-, Datenschutz- sowie Wettbewerbsvereinbarungen aus Projektverträgen.
• Die Übernahme der Kosten für Anwälte, Gutachter und Gerichte bei einer Prüfung, ob z.B. die Kündigung eines Dienstvertrages gerechtfertigt ist (passiver Rechtschutz).
• Die Erweiterung der Nachhaftung für Schadenfälle, die bis zu sechs Monate nach Aufgabe der Tätigkeit als Freiberuflern oder Selbstständiger eintreten.
• Die Erweiterung des Versicherungsschutzes für Fälle, bei denen Selbstständige und Freiberuflern durch rechtlich gültige AGB ihrer Auftraggeber bzw. Projektvermittler Haftungsbegrenzungen akzeptieren und dadurch die Regressmöglichkeit des Versicherers einschränken.
Ralf Bunzel, Freiberufler und Gesellschafter der Webdesignagentur www.w3-agentur.com, ist einer der ersten, die den „Zusatzschutz für Projektverträge“ bei exali abgeschlossen haben. Sein Unternehmen wickelt zahlreiche unterschiedliche Projekte für private Unternehmen als auch für öffentliche Institutionen ab.
„Durch das rasant wachsende Internet und die damit einhergehenden Änderungen im Bereich Datenschutz sind wir nicht davor gefeit, unwissentlich Vertragsstrafen für uns oder unsere Auftraggeber zu begehen. Diese Tatsache macht für uns einen zusätzlichen Versicherungsschutz für mögliche Vertragsstrafen nötig“, so Bunzel.
Der Zusatzschutz für Projektverträge kann auch in bereits bestehende IT-Haftpflichtversicherungen mit eingeschlossen werden. Voraussetzung dafür: Dem Vertrag liegen die aktuellen Versicherungsbedingungen Hiscox NET-IT 04-2010 zu Grunde.
Wichtig! Nur in den aktuellen Versicherungsbedingungen ist der Rücktritt vom Projekt bereits fester Bestandteil des Versicherungsumfangs. Der Zusatzschutz setzt auf diesen Versicherungsumfang auf und erweitert ihn wie beschrieben.
„Eine Umstellung auf die aktuellen Versicherungsbedingungen sowie die Beantragung des Versicherungsschutz für Projektverträge können bei exali auch bestehende Kunden über die neue Upgrade-Funktion im Kundenbereich „Mein exali“ sehr einfach mit ein paar Klicks durchführen. Mit der neuen Upgrade-Funktion stellen wir sicher, dass unsere Kunden nicht bis zur Jahresmeldung warten müssen, um von Bedingungsverbesserungen oder neuen Leistungserweiterungen zu profitieren“, so Ralph Günther von exali.
Mehr Informationen zum „Zusatzschutz für Projektverträge“ unter http://www.exali.de/it/IT-Infobase/IT-Haftpflicht-Leistungserweiterung-Zusatzschutz-fuer-Projektvertraege,6346.php