
Wird das Unternehmen Opfer krimineller Angriffe durch den Missbrauch interner Daten, sind konzentrierte Aktionen zur Sicherung der Rechte notwendig. Unter das als IT-Forensik bezeichnete Arbeitsgebiet versteht man die Schnittstelle zwischen dem Arbeits-Wettbewerbs- und Strafrecht. Die Anwälte der RVR Rechtsanwälte GmbH berät Unternehmen bei der gerichtsbeständigen Beschaffung von Beweismitteln zur Verfolgung und Unterbindung des Verrats von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Hierzu arbeitet die RVR Rechtsanwälte GmbH, falls von Nöten, mit externen IT Fachkräften zusammen.
Stetig schnell ansteigende Zahlen unlauterer Verhaltensweisen von Mitarbeitern, oftmals im Zusammenwirken mit Außenstehenden, wenn es um Geschäftsgeheimnisse, Kundendaten, geheimes Know-How, sowie unberechtigtem Datentransfer durch Diebstahl von Know-How in Betrieben lassen Maßnahmen zur Vorbeugung existenziell wichtig erscheinen, wie auch zur Abwehr solcher Straftaten. Die Zielsetzung der IT Forensik ist die gerichtsfeste Durchführung von firmeninternen Ermittlungen zur Aufklärung von sicherheitsrelevanten Vorfällen, aber auch deren Vorbeugung.
Innerbetriebliche Beratung und Seminare
Desweiteren berät die RVR Rechtsanwälte GmbH beim Aufbau von innerbetrieblichen IT Ermittlungsteams unter rechtlichen Gesichtspunkten. Dies erfolgt selbstverständlich im rechtlich vorgegebenen Handlungsrahmen, der datenschutzrechtlichen Bestimmungen , dem Betriebsverfassungsrecht, dem Arbeitsrecht und geeigneten Präventionsmaßnahmen, die im Rahmen der Compliance zu errichten, zu pflegen und laufend auf Effektivität zu überwachen sind. Zur Abwehr von Betriebsspionage und Geheimnisverrat bietet die Rechtsanwaltskanzlei Beratungen und innerbetriebliche Seminare über rechtliche und technische Problemstellungen in Zusammenarbeit mit IT Sicherheits-Spezialisten an.
Weitere Informationen zu den Themen IT-Forensik, Anwalt Markenrecht und vielem mehr erhält man zudem auf der Webseite rvr.de – Anwalt Stuttgart.
Weitere Informationen unter:
http://rvr.de