IT-Branche mit Erfolgsgeschichte aus Sachsen: Innovative Community ITsax.de trotzt Fachkräftemangel

IT-Branche mit Erfolgsgeschichte aus Sachsen: Innovative Community ITsax.de trotzt Fachkräftemangel

Dresden, 07.12.2010. Sächsische IT-Unternehmen suchen händeringend hochqualifizierte und spezialisierte Fachkräfte: derzeit gibt es rund 200 offene Stellen im Freistaat. Um dieses Problem zu lösen, kooperieren Unternehmen aus Sachsen auf der Suche nach den besten Köpfen. Sie haben sich in der Community ITsax.de zusammengeschlossen. Das als innovative Community angelegte Netzwerk der sächsischen IT-Branche hat seit Start im Februar 2009 eine rasante Entwicklung hingelegt. Die Zahl der Partner-Unternehmen ist in diesem Jahr auf 21 gestiegen – darunter u. a. die T-Systems Multimedia Solutions GmbH in Dresden, die prudsys AG in Chemnitz und perdata GmbH in Leipzig. Zusätzlich unterstützen 32 Förderer der lokalen Softwarebranche die Idee und empfehlen gute IT-Fachkräfte.

Kooperation trotz(t) Konkurrenz – so funktioniert ITsax.de

Neben einer Stellenbörse bietet das Branchenportal einen innovativen Mehrwert für alle Bewerber, die sich bei einem der Partnerunternehmen von ITsax.de bewerben. Die IT-Firmen empfehlen gegenseitig Top-Bewerber weiter. Kandidaten, die nicht zu 100 Prozent zu einem ausgeschriebenen Jobprofil passen und dennoch über hervorragende fachliche und persönliche Eigenschaften verfügen, erhalten einen Empfehlungscode. Der Code gilt bei den Netzwerkpartnern als Gütesiegel und bescheinigt dem Bewerber beste Referenzen. Mit dem Code können sich die Bewerber auf ITsax.de als empfohlen ausweisen und bei anderen Unternehmen im Fachkräfteportal bevorzugt weiter bewerben: kostenfrei und unkompliziert. Absagen werden so zur Empfehlung und die Bewerber erhalten weitere Chancen auf einen Job innerhalb des IT-Clusters Sachsen.

Fachkräftemangel auch Thema auf 5. IT-Gipfel in Dresden

Der Fachkräftemangel wird auch eines der Schwerpunkthemen sein, wenn sich am 7. Dezember Deutschlands IT-Industrie im Silicon Saxony zum 5. Nationalen IT-Gipfel trifft. Derzeit gibt es rund 20.000 offene Stellen im IT-Bereich. Tendenz steigend, denn die Konjunktur zieht in der Branche wieder an. Das Beispiel aus Sachsen zeigt, wie durch Zusammenarbeit der IT-Unternehmen über eine Community das Fachkräfteproblem erfolgreich angepackt werden kann.