Berlin, 16. März 2012.
Die International School Villa Amalienhof (ISVA) erweitert ihr Bildungsangebot um deutsche Schulabschlüsse. Zum 1. August 2012 starten eine Grundschule ab der 1. Klasse, sowie eine Sekundarschule ab der 7. Klasse auf dem Campus mit ihren bilingualen Programmen (Englisch/Deutsch). Ziel der ISVA ist es, neben den qualifizierten englischen Schulabschlüssen (International General Certificate of Education) den Schülern auch bis zum deutschen Abitur eine bilinguale Ausbildung anbieten zu können.
Ein entsprechender Antrag für den Schulbetrieb als so genannte Ersatzschule wurde bei der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gestellt. Mit der kurzfristig erwarteten Genehmigung durch die Behörde läuft das bisherige Modell der ISVA als Ergänzungsschule über die kommenden Jahre mit den bereits bestehenden Klassenzügen aus. „Die ISVA entwickelt sich damit deutlich weiter“, sagte Schuldirektorin Edith Suter. „Während wir bislang überwiegend Schüler aus einem internationalem Umfeld angesprochen haben, werden wir mit dem bilingualen Abitur nun auch für Kinder aus einem deutschsprachigen Elternhaus interessanter.“
Neben der naturwissenschaftlichen Ausrichtung legt die ISVA in den neuen Klassen besonders viel Wert auf die Medienerziehung. Darum wird dieser Schwerpunkt integraler Bestandteil jedes Unterrichtsfaches. „Kinder und Jugendliche erleben elektronische Medien als ständigen Begleiter ihres Alltags. Wir möchten mit diesem Angebot unseren Schülern den verantwortungsvollen Umgang und die einzigartigen Perspektiven für das interaktive Lernen aufzeigen“, erläuterte Edith Suter.
Die Qualität der ISVA wurde im Februar 2012 durch die Aufnahme der Schule als ständiges Mitglied im Council International Schools (CIS) bestätigt. Bundesweit gibt es nur 14 vom CIS akkreditiere Schulen. Edith Suter ist stolz auf diese Auszeichnung: „Die Aufnahme als ständiges Mitglied ist für uns eine Anerkennung unserer jahrelangen Aufbauarbeit in Berlin. Zugleich ist sie aber auch Ansporn, uns ständig weiterzuentwickeln und als Schule attraktiv zu bleiben.“
Am 26. April 2012 findet ein Tag der offenen Tür statt, bei dem die neuen Konzepte sowie das attraktive Schulgelände vorgestellt werden. Für die Klassen der neuen bilingualen Ersatzschule gibt es ebenso noch freie Plätze wie für den bilingualen Kindergarten ab 2 Jahren.
Weitere Informationen:
Ansprechpartner: Anke Davis
E-Mail: davis@is-va.com
Internet: Besuchen Sie unsere Webseite.
Telefon: 030 36438661
Weitere Informationen unter:
http://www.is-va.de