Ist ein Anklopfen immer erforderlich?

Offene Bürotüren signalisieren eine transparente Kommunikation im Unternehmen. Die direkte Ansprache der Kollegen und Vorgesetzten wird auf diese Weise leichter abgebaut. Denn auf dem Weg ins eigene Büro kann man den bereits anwesenden Kollegen einen guten Morgen wünschen, ohne sie großartig zu stören.

Ungünstigerweise gibt es allerdings Zeitgenossen, die meinen, mal eben und zu jeder Zeit ins Büro des Kollegen reinschneien zu können, auch wenn der andere zum Beispiel gerade telefoniert. Eine offene Bürotür heißt nicht automatisch, dass stören erwünscht ist.
Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man an den Türrahmen anklopft und auch kurz nachfragt, ob der Betreffende gerade einen Moment Zeit hat. Die Antwort sollte respektiert werden, auch wenn sie negativ ausfällt.
Bevor man im Büro mit wippenden Füßen steht und ungeduldig wartet, bis der Kollege fertig telefoniert hat, ist es besser später noch einmal wieder zu kommen. Natürlich kann man dem Kollegen auch eine Notiz, ob als Post-it oder Mail, zukommen lassen, damit er weiß was das Anliegen ist.