Hammah. Technische Innovation ist die treibende Kraft für die Industrie, immer größere Erfolge zu erzielen – so auch im Stahlbau. Sie öffnet den Raum für mehr Leistung und Effizienz in allen produzierenden Arbeitsschritten. Laut des Indikatorenberichtes zur Innovationserhebung 2013 des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung bremst jedoch die Eurokrise das Investitionsverhalten vieler Unternehmen. So werden Investitionen zur Erneuerung der Produktpallette häufig aufgeschoben. Diesem Trend setzt sich die ISM H. Schulz GmbH Stahlbau, starkes Stahlbauunternehmen seit mehr als 30 Jahren, nun entgegen, und investiert in eine neue maschinelle Ausstattung. Jüngst lieferte die deutsch-amerikanische Firma Peddinghaus das Plattenbearbeitungszentrum HSFDB 1800 an das Stahlbauunternehmen aus Hammah. „Um unseren Kunden als Stahlbauunternehmen einen exzellenten Service bieten zu können, ist es essenziell, Investitionen in hochwertige Maschinen für den Stahlbau zu tätigen. Denn Innovation ist das Schlüsselelement eines erfolgreichen Stahlbauunternehmens“, so Patrick Schulz, Geschäftsführer von ISM Stahlbau und Experte für die Stahlbaubranche. Weitere Informationen zum Stahlbauunternehmen aus Hammah in der Nähe von Hamburg und zu deren Zertifizierungen, den Leistungen und sämtliche Stahlbauarbeiten wie beispielsweise Hallenbau, Industriegeländer und Rohrbrücken unter www.schulz-stahlbau.de.
„Der endgültige Entschluss zur Anschaffung der insgesamt 17 Tonnen schweren Anlage zur Plattenbearbeitung fiel im Januar 2014 – nach zahlreichen Gesprächen und Planungstreffen“, erinnert sich Schulz. Im Zuge der Verdoppelung des Produktionsraumes mit dem Hallenausbau von ISM Stahlbau in Hammah wird somit auch die maschinelle Ausstattung des Stahlbauunternehmens vergrößert. „Der Bestellvorgang der HSFDB 1800 von Peddinghaus konnte kurzfristig umgesetzt werden, weil im Hauptsitz von Peddinghaus in Chicago unser Typus der Hochgeschwindigkeitsanlage versandfertig lagerte. Über den Containerhafen Antwerpen wurde die Brennbohranlage geliefert“, erklärt der Spezialist für sämtliche Stahlbauarbeiten. Die moderne Plattenbearbeitungsmaschine HSFDB 1800 schafft für das Stahlbauunternehmen aus Hammah einen herausragenden Mehrwert, denn vom Plattenbearbeitungszentrum HSFDB 1800 von Peddinghaus existieren nur wenige Exemplare in Deutschland. ISM Stahlbau schafft sich somit einen veritablen Kundenvorteil als Stahlbauer. Schulz: „Die Zeiteinsparung durch die neue maschinelle Ausstattung in unserem Maschinenpark ist enorm. So brennt die Maschine HSFDB 1800 von Peddinghaus die Platten nicht nur in Hochgeschwindigkeit, sondern ermöglicht außerdem die automatisierte Bohrung des Stahls mit Hilfe der sogenannten Smart Spindle Technologie. Zuvor notwendige Nachbearbeitungen des Stahls von Hand oder durch externe Anbieter entfallen.“ Nach Dateneingabe durch einen Konstrukteur produziert die Maschine HSFDB 1800 vollautomatisch und mit minimiertem Ausschuss. So kann ISM Stahlbau eine breitere Produktpalette anbieten. Denn die Anlage zur Plattenbearbeitung ist auch in der Lage, Plan-, Nuten-, und Lochfräsarbeiten durchzuführen: „Wir können Platten benutzungsfertig produzieren und unseren Kunden bereitstellen – mit bis zu einem zehntel Millimeter Genauigkeit“, freut sich Schulz.
Mit der Anschaffung der Maschine HSFDB 1800 von Peddinghaus setzt ISM Stahlbau jetzt auf Expansion. „Es ist eine Investition unseres Stahlbauunternehmens in die Zukunft“, sagt Schulz. Denn die Anlage zur Plattenbearbeitung ermöglicht aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit die schnelle Produktion von verwendungsfertigen Platten aus Stahl. Durch die Peddinghaus HSFDB 1800 kann eine wohl austarierte Full-Service-Produktpallette angeboten und Prozesse beschleunigt werden. Im März wird die maschinelle Ausstattung durch eine neue Sägebohranlage ergänzt. So aufgestellt ist ISM Stahlbau der starke Ansprechpartner für Stahlarbeiten im norddeutschen Raum. Weitere Informationen zum Stahlbauer, der auf Innovationen und Stahl als wertvolles Material seit mehr als 30 Jahren setzt, gibt es unter: www.schulz-stahlbau.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.schulz-stahlbau.de