London, Großbritannien – 25. April 2014 – Das Information Security Forum (ISF, www.securityforum.org), eine der weltweit größten Organisationen für Informations- und Cybersicherheit sowie Risikomanagement, bietet ab sofort zwei neue Mitgliedschaftsmodelle an. Damit öffnet sich die Organisation verstärkt auch kleinen und mittelständischen Unternehmen und trägt deren zunehmendem Bedarf an Know-how und Austausch zum Thema Informationssicherheit Rechnung:
– SME Mitgliedschaft: Das ISF bietet kleinen und mittelgroßen Unternehmen ab sofort eine auf ihre speziellen Anforderungen abgestimmte Mitgliedschaft an. Zu einem im Vergleich zur Vollmitgliedschaft reduzierten Mitgliedsbeitrag können SME-Mitglieder nahezu alle Tools, Reports, Guidelines etc. des ISF vollständig nutzen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, an verschiedenen ISF-Events wie Workshops oder Chapter Meetings teilzunehmen. Dadurch können sich jetzt auch mittelständische Unternehmen in vertraulichem Rahmen mit anderen Unternehmen zu aktuellen Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit austauschen und von Best Practices der Top-Unternehmen weltweit profitieren.
– Supply Chain Mitgliedschaft: Unternehmen sind in der Supply Chain durch ein- und ausgehende Informationen mit Lieferanten, Abnehmern, Service Providern oder anderen Partnern verbunden. Damit sind erhebliche Risiken für die Sicherheit ihrer geschäftskritischen Informationen verbunden. Mit dem neuen Modell können ISF-Mitgliedsunternehmen jetzt ihre Partner zu einer Mitgliedschaft einladen, die auf deren Bedürfnisse zugeschnitten ist. Bei einem reduzierten Mitgliedsbeitrag können die „Supply Chain-Partner“ nahezu alle Leistungen des ISF wie dem ISF Supply Chain Risk Assurance Process (SCIRAP) in Anspruch nehmen. Damit können sie die Sicherheit ihrer Informationen deutlich erhöhen. Gleichzeitig profitieren ISF-Mitglieder dadurch von mehr Sicherheit in ihrer Lieferkette.
„In Zeiten des Cyberspace und des damit verbundenen ständigen Austauschs von Informationen mit externen Partnern, können Unternehmen den Schutz ihrer geschäftskritischen Informationen nicht mehr isoliert erreichen. Das erkennen verstärkt auch kleine und mittelständische Unternehmen und fragen dementsprechend vermehrt nach Know-how und Austausch im ISF an. Mit den neuen Mitgliedschaftsmodellen reagieren wir auf diese Entwicklung und erleichtern weiteren Unternehmen den Zugang zu unserer Organisation. Sie können damit die Sicherheit ihrer Informationen deutlich steigern“, kommentiert Steve Durbin, Global Vice President des ISF.
Weitere Informationen zu den neuen Mitgliedschaftsmodellen gibt es direkt bei Bernd Auer (bernd.auer@securityforum.org).
Mehr zum Information Security Forum findet sich unter www.securityforum.org.
Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de