Auch in diesem Jahr ist (ISC)² mit
einem Stand (Halle 12, Stand 331) auf der it-sa vertreten. Die
weltweit führende gemeinnützige Fachorganisation im Bereich der
berufsbegleitenden Ausbildung und Zertifizierung von
IT-Sicherheitsfachkräften bietet interessierten Besuchern neben der
Präsentation des Verbandes am eigenen Stand auch ein
Diskussions-Forum über die Auswirkungen einer vermeintlichen
Qualifizierungs-Lücke auf die IT-Branche.
Stattfinden wird das Panel am Dienstag, den 11. Oktober 2011, von
16 bis 17 Uhr im Auditorium.
Die geplanten Schwerpunktfragen lauten:
Eine Studie von Frost & Sullivan und (ISC)2 prognostiziert, dass
2015 doppelt so viele IT-Professionals benötigt werden wie heute.
Zeitgleich entwickeln sich auch neue Technologien schneller als je
zuvor und erhöhen den Druck auf die Absicherung mobiler Endlösungen,
Cloud Computing und sozialer Netzwerke. Dies könnte die größte
Herausforderung für die Informationssicherheits-Branche werden.
Rekrutieren wir genug Nachwuchs für die Informationssicherheit?
Fördern wir die richtigen Fähigkeiten für diese Herausforderung? Wer
sollte sich mit dieser Thematik beschäftigen? Arbeitgeber?
Akademiker? Fach-Organisationen?
Alle eingeladenen Referenten sind Experten aus dem Bereich
Sicherheit. So spricht neben Dr. Peter Berlich – unabhängiger Berater
für Informationssicherheit und Risikomanagement sowie Vorsitzender
des Schweizer (ISC)²-Chapters – auch Isabel Münch, Referatsleiterin
für IT-Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz im Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Weitere Diskutanten sind
Rainer Rehm, Security Architect in der Global-Security-Abteilung bei
Nokia Siemens Networks in München und Christoph Weinmann, seit 1999
verantwortlich für den Seminar- und Schulungsbereich der Secorvo
Security Consulting GmbH.
Im Anschluss veranstaltet das (ISC)² Chapter Germany e.V. ein
offenes Chapter-Meeting. Dieses findet um 17.15h im
Ausstellerrestaurant „Belle Vue“ statt. Jeder Interessierte ist
herzlich willkommen.
Informieren Sie sich über (ISC)² vom 11. – 13. Oktober direkt am
Stand 331 in Halle 12 auf der it-sa oder unter www.isc2.org.
Pressekontakt:
Janina Rogge
089 74 74 70 580
jrogge@kafka-kommunikation.de
Weitere Informationen unter:
http://