IronShark entwickelt seine Bilderkennungstechnologie weiter

IronShark entwickelt seine Bilderkennungstechnologie weiter
IronShark GmbH – Spezialist für Bild- und Texterkennungstechnologie
 

Das Vorantreiben der Entwicklung von Bild- und Texterkennung ist eines der Schwerpunkte des Entwicklerteams bei IronShark. Besonders die industrielle Verwendung im Bereich Logistik steht hierbei im Fokus.

Jena, den 21.01.2016 – Die automatische Bild- und Schrifterkennungstechnologie ermöglicht es Informationen von Fotos und Bildern auszulesen. Dafür werden einzelne Objekte in einem Bild segmentiert, um ihnen dann eine spezifische Beschreibung zuzuweisen und so festzustellen, was auf dem Bild dargestellt wird. Gesichter werden erkannt, Waren erfasst und können in der Produktion auf ihre Korrektheit geprüft werden, Texte oder Zahlen können aus Rastergrafiken oder gar Postern ausgelesen werden.

IronShark (http://www.ironshark.de/referenzen/) ist Spezialist im Bereich Bild- und Texterkennung (http://www.ironshark.de/bild-und-schrifterkennung-per-app/) und hat hierzu bereits eigene Apps entwickelt. So erzielte IronShark mit der Bilderkennungsapp DeepView im Jahr 2012 den Innovationspreis IT Initiative Mittelstand. Mit dieser konnten Printmedien mit digitalen Informationen angereichert werden. Seitdem hat das Entwickler Team vorrangig innovative, komplexe Kundenprojekte aus dem Bereich Texterkennung realisiert. Hierzu gehörte die Entwicklung einer App zum Ablesen von Zählerständen (http://www.ironshark.de/energietracker-app/) in Zusammenarbeit mit unserem Partner „Deutsche Gesellschaft für multimediale Kundenbindungssysteme mbH“, welche nun von Stadtwerken und Stromversorgern genutzt wird. Auch entwickelte das Team eine weitere App zur Prüfung von Ausweisdokumenten.

Eine weitere Verwendung von Bildverarbeitungstechnologie wird bei IronShark im Bereich der industriellen Bildverarbeitung entwickelt und vorangetrieben. Durch diese wird eine optische Volumenmessung von Paletten und anderen Transportgütern in der Logistik möglich sein. Dies bedeutet für Unternehmen eine langfristige Zeit- und Kostenersparnis.
Auch setzte IronShark mit der Eigenentwicklung einer mobilen Bilderkennung eine weitere Verwendung der Bilderkennung um. Hier kann der Nutzer Online-Inhalte mit Print-Inhalten kombinieren.

„Wir freuen uns sehr unsere Technologie immer zu erweitern und zu verbessern. Jeder Kunde bringt hier ein spannendes Projekt mit, welches unsere Entwickler mit viel Liebe und Elan lösen.“ versichert Claus Weibrecht.