Iron Mountain-Unternehmensveranstaltung: Exklusive Einblicke in die Praxis der Wirtschaftsspionage

Unternehmen sind immer stärker von Wirtschaftsspionage bedroht. Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2010 (PKS 2010) zeigt, dass das „Ausspähen oder Abfangen von Daten“ von 2009 auf 2010 um 32,2 % auf 15.190 registrierte Delikte angestiegen ist. Davon konnten nur 24% der Fälle aufgeklärt werden. Durch Wirtschaftsspionage entsteht in Deutschland so jährlich ein Schaden von ca. 20 Milliarden Euro. Doch wie sehen Strategien für einen besseren Schutz vor Wirtschaftsspionage aus? Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen in Zukunft stellen?

Diese und weitere Fragen behandelt Iron Mountain auf seiner Unternehmensveranstaltung „Exklusive Einblicke in die Praxis der Wirtschaftsspionage“ am 27.10.2011 in Frankfurt am Main. Klaus Dieter Matschke, einer der renommiertesten Privatdetektive für Wirtschaftsspionage und Oberkriminalrat a.D., berichtet in einer offenen Gesprächsrunde über verschiedene Praxisbeispiele aus dem Bereich der Wirtschaftskriminalität. Zudem informiert der Leiter des Referats Spionageabwehr/Wirtschaftsschutz beim Verfassungsschutz Baden-Württemberg Walter Opfermann in einem Vortrag, wie Know-how-Diebstahl durch Geheimdienste und Konkurrenten aus dem In- und Ausland abläuft. Durch die Veranstaltung führt Hans-Günter Börgmann, Geschäftsführer von Iron Mountain Deutschland. Er zeigt auf, wie Unternehmen ihre Daten vor Wirtschaftskriminellen schützen können.

Anmeldung

Die Unternehmensveranstaltung findet am Donnerstag, 27.10.2011, von 18 Uhr bis ca. 23 Uhr im EXPLORA Museum, Glauburgplatz 1, 60318 Frankfurt am Main statt. Unternehmen können sich bis zum 21.10.2011 per Telefon unter 0800 408 0000 oder per E-Mail unter contact@ironmountain.de anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter www.ironmountain.de/events.

Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de