Neu-Isenburg bei Frankfurt, 14. März 2011 – Immer mehr Unternehmen planen einen Wechsel auf Windows 7. Warum dies der perfekte Zeitpunkt ist, die eigene Strategie zur Datensicherheit auf den neuesten Stand zu bringen, zeigt Iron Mountain am 24. März um 10.00 Uhr in einem kostenlosen Live Webcast. In einer 45-minütigen Präsentation erfahren die Teilnehmer, wie reell die Gefahr eines Datenverlusts durch die Migration von PCs auf Windows 7 ist, etwa wenn Nachweispflichten nicht erfüllbar sind. Ralf Serafin, Manager System Engineers bei Iron Mountain, erklärt, wie effektives Backup und Recovery für PCs, Macs und Laptops funktioniert und warum die Integration von mobilen Endgeräten, wie Blackberrys und iPads wichtig ist. Beantwortet werden, unter anderem, folgende Fragen: Warum sollten PCs in die Backup-Strategie eingebunden werden? Wodurch steigt das Risiko des Datenverlusts? Und wie kann eine einfache und schnelle Recovery-Lösung aufgesetzt werden, sodass ein Unternehmen dauerhaft handlungsfähig ist? Im Anschluss können die Teilnehmer in offener Runde via Chat Fragen stellen. Interessierte können sich ab sofort für den Webcast unter http://www.ironmountain.de/resource-center/webcast.asp anmelden.
Zentralisiertes Sicherheitskonzept
Mit einem zentralisierten Sicherheitskonzept für alle Clients können sich Unternehmen beim Wechsel auf Windows 7 vor einem Datenverlust schützen. Gleichzeitig werden so Kosten und Risiken vermieden, die entstehen, wenn Endgeräte nicht in eine Backup-, Recovery-, und eDiscovery-Strategie eingebunden sind. Darüber hinaus lässt sich damit die Voraussetzung für eDiscovery schaffen und im Ernstfall sind die richtigen Dokumente und Daten schnell zur Hand.
Weitere Informationen zu Iron Mountain finden sich unter www.ironmountain.de.