Iron Mountain: Connected Backup 8.5 unterstützt 64-BIT-Umgebungen

Neu-Isenburg bei Frankfurt, 24. Januar 2011 – Iron Mountain, weltweiter Anbieter von Services für das Informationsmanagement, bringt mit Connected Backup 8.5 ein neues Release seiner Datensicherungslösung auf den Markt. Diese Version unterstützt unter anderem Microsoft Server 2008 R2 und Microsoft SQL Server 2008 R2. Damit können Unternehmen ihre Backup-Daten von einer 32-BIT- auf eine 64-BIT-Architektur migrieren und so von mehr Speicher und Leistung profitieren. Ein integriertes Migrations-Tool erleichtert dabei den Datenumzug. Das Tool eignet sich sowohl für einzelne und gespiegelte Systeme als auch für Cluster-Umgebungen. Connected Backup 8.5 unterstützt 32-BIT- wie 64-BIT-Architekturen gleichermaßen und ermöglicht dadurch auch eine schrittweise Migration. Die neue Version steht Lizenzkunden ab sofort zur Verfügung. In Kürze wird sie auch als Miet-Service erhältlich sein.

Connected Backup von Iron Mountain bietet automatisierte Sicherung und Schutz für Daten auf PCs, Macs und Laptops über das Internet. Fortschrittliche Verschlüsselungs- und Verwaltungsfunktionen sorgen dafür, dass die Daten sowohl während der Sicherung (Ãœbertragung) als auch an ihrem Speicherort stets geschützt sind – unabhängig davon, ob dieser sich auf dem Firmengelände oder in den hochsicheren Rechenzentren von Iron Mountain befindet.

Weitere Neuerungen im Ãœberblick

Mit dem neuen Release unterstützt Connected Backup ab sofort auch folgende Systeme:

– Microsoft Office 2010 und Outlook 2010 .PST files
– Lotus Notes 8.5.1 .NSF files
– Mac OS/X 10.6.x
– Firefox 3.0, 3.5 and 4.0

Darüber hinaus bietet die Version 8.5 einige weitere Features, welche die Bedienbarkeit der Lösung zusätzlich erleichtern. So lässt sich beispielsweise mithilfe von „Pool Purge“ ein Backup-Pool sofort löschen, neue Vorlagen vereinfachen das Reporting.

Weitere Informationen zu Connected Backup von Iron Mountain finden sich unter www.ironmountain.de.