Irische Geschichte: 100 Jahre Osteraufstand 1916

Irische Geschichte: 100 Jahre Osteraufstand 1916
Mit viel Charme für Irland…
 

Die weltweite irische Gemeinschaft feiert 100 Jahre Osteraufstand 1916. Der Osteraufstand stellt die Initialzündung zur Bildung des irischen Staates dar.

Militärisch war der Osteraufstand im Jahre 1916 gescheitert. Die Hinrichtung der meisten Führer des Aufstandes auf Befehl der englischen Regierung löste eine politischen Prozess aus, der dazu führte, daß im Süden Irlands der irische Staat entstand. Die irische Nation hatte nach jahrhundertelanger Unterdrückung durch England ein wesentliches Ziel erreicht.

Ganz Irland und die weltweite irische Gemeinschaft blickt mit aufwendigen Feierlichkeiten auf die Ereignisse von 1916 zurück. Bei diesen Feierlichkeiten wird berücksichtigt, daß die Gedenkfeiern zu Ostern 1916 in vielen irischen Familien schmerzliche Erinnerungen auslösen. Gleichzeitig bemüht sich die Regierung ein differenziertes, pluralistisches Geschichtsbild der damaligen Ereignisse zu entwerfen:

“ Die Regierung respektiert alle Traditionen dieser Insel gleichermaßen. Sie anerkennt, daß die Entwicklung eines größeren Verständnis unserer gemeinsamen Geschichte, in all ihrer Vielfalt, wesentlich für die Enwicklung eines besseren Verständnisses der gemeinsamen Zukunft ist.“

Heute sind Irland und Nordirland als Teil des Vereinigten Köngreiches Mitglied der Europäischen Gemeinschaft.

Im Internet ist Irland durch die IE-Domain vertreten. Die irische Gemeinschaft besitzt darüberhinaus mit der Irish-Domain eine zweite irische Internetadresse.

Marc Mueller
http://www.domainregistry.de/ie-domains.html
http://www.domainregistry.de/irish-domains.html