„Der technische Fortschritt und die zunehmende Online-Affinität unserer Gesellschaft verändern das Konsumentenverhalten. Erfolgreiche Händler müssen heute mehrere Vertriebskanäle beherrschen – den klassischen stationären Handel genauso wie den schnellen Online-Handel. Heute entstehen zahlreiche Innovationen genau an der Schnittstelle zwischen beiden Formen. “, sagt Prof. Dr. Tobias Just, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter der Irebs Immobilienakademie. „Gleichzeitig führt die Alterung der Gesellschaft den Einzelhandel zum Teil zurück in die Städte.“ Dies erfordere neue Strategien für die Bewirtschaftung und Entwicklung von Einzelhandelsimmobilien, denen mit der Novellierung des Studiengangs Rechnung getragen werde.
Der berufsbegleitende Studiengang dauert vier Monate und richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Immobilienwirtschaft. In den Vorlesungen wird das
Fachwissen zu Konsum und Handelswirtschaft, Veränderungen in der Handelswelt sowie Projektentwicklung und Wertschöpfungsstrategien, insbesondere für Shoppingcenter, vermittelt. Die Vorlesungen werden durch Exkursionen zu repräsentativen Handelsimmobilien ergänzt. Den Studiengang wird von der Irebs Immobilienakademie in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband GCSC e.V. angeboten.
Weitere Informationen unter:
http://www.irebs-immobilienakademie.de/berufsbegleitende-studiengaenge/intensivstudium-handelsimmobilien/