Irdische Speicheridentität war gestern, die Zukunft liegt in der Cloud-Telematik

Irdische Speicheridentität war gestern, die Zukunft liegt in der Cloud-Telematik

Die Software Wetura kann dadurch im Browser einzelne Objekte, ein Areal oder Abschnitt, wie etwa die Änderung einer Kunden-Adresse, automatisch aktualisieren, sobald ein User eine Eingabe oder Änderung vornimmt. Ein solcher einzelner Arbeitsfortschritt wird in Echtzeit auf alle angeschlossenen Rechner und Geräte übertragen. Dies geschieht unabhängig davon, ob es nun ein stationäres oder mobiles Endgerät ist. Ausschlaggebend ist nur, dass es in der Cloud vernetzt wurde.
Für diese Innovation „made in Germany“, wird die Wepro GmbH vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Alle Bereiche des Unternehmens arbeiten mit der gleichen Software und greifen dadurch auf dieselben, immer aktuellen Daten zu. Auch die Firmenpräsenz über ein Web-Portal oder der eigene Webshop greifen auf diese Daten zu. Informationsverluste durch Schnittstellen oder Vervielfältigung von Daten entfallen.

Das Hosting von Software und Daten erfolgt in Hochsicherheits-Rechenzentren mit High End Servern, die ausschließlich in Deutschland stehen.

Der CORE der Wetura-Software bietet insgesamt acht Module:

WeERP- Enterprise Ressource Planning, die Warenwirtschafts- und Onlineshop-Anbindung.

WeCRM- Customer Relation Management, das Kundebeziehungstool

WeSUPPORT– das Task-Tracking- und Support-Ticketing-System

WeproLOC- GPS Ortung – Flottenmanagement – Schutzengel

WeMDM- Mobil Device Management für Windows Mobile 6.x- und Android-Systeme

WeJOB- Zeit, Auftrags- und Touren-Management, mobile Datenerfassung, GPS-gesteuert für Android Smartphone und Tablet

WeproNAV- Die Offline-Navigation für Android Devices auf OSM Basis

WeMVSP- Abrechnungstool für MVNO (Mobile Virtual Network Operators)

Zielgruppen sind alle Unternehmen ab fünf bis zu 1000 Mitarbeitern.

Weitere Informationen unter:
http://www.telematik-markt.de