Das Atomkraftwerk in der iranischen Stadt Buschehr soll Ende August in Betrieb gehen. Dies teilte der Chef der iranischen Atomenergieorganisation, Fereydoon Abbasi, am Sonntag mit. Die Inbetriebnahme könne sich allerdings durch noch laufende Tests verzögern, da erst bei einem erfolgreichen Abschluss dieser die Atomanlage an das iranische Stromnetz angeschlossen werden kann. Abbasi sagte, dass das Atomkraftwerk in der ersten Phase der Inbetriebnahme 40 Prozent seiner maximalen Energieerzeugung generieren werde. Abbasi betonte überdies die Notwendigkeit hoher Sicherheitsvorkehrungen seit der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima. Der Chef der iranischen Atomenergieorganisation sagte außerdem, dass die Internationale Atomenergiebehörde die verschiedenen Phasen des Projekts überwache. Der Iran steht wegen seines Atomprogramms international in der Kritik, da vermutet wird, dass dieses auch dazu dienen soll, Atomwaffen zu entwickeln. Der Iran betont hingegen stets, dass er lediglich an der friedlichen Nutzung der Kernenergie interessiert sei.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken