Sowohl das iPad wie auch das neue iPhone 4 sind in den
allgemeinen Bedienungsschritten intuitiv zu erfassen und selbst
erklärend. Dabei können beide Geräte so viel mehr: So lassen
sich am iPad mit den iWork-Apps auch Büroanwendungen
installieren. Das Buch zeigt, wie mit Keynote Präsentationen
gestaltet werden, mit Numbers Kalkulationen erstellt oder mit
Pages ansprechende Seitenlayouts entworfen werden. Auf dem
iPhone 4 glänzen mit dem neuen iOS 4-Betriebssystem die
Videokonferenz-Funktion FaceTime und das iMovie-App zum
Bearbeiten von Filmen, was ebenfalls Schritt für Schritt erklärt
wird.
„Gerade am iPhone und iPad lege ich Wert auf einen klaren
Praxisbezug,“ betont Autor Hans Dorsch, „deswegen biete ich
pro Aufgabe jeweils eine Lösung, die für den Leser leicht
nachzuvollziehen ist.“ Der Erfolg gibt ihm recht; so schreibt die
Fachzeitschrift MACWELT in der jüngsten Online-Rezension im
August 2010: „Hans Dorsch bietet einen sehr guten Einstieg in
das jeweiliger Thema und darüber hinaus.“ Das Online-Portal
„Free Mac Software“ lobt die zahlreichen Beispiele und
Strategien, mit denen der Leser schnell zum Ziel kommt.
Zielgruppe sind Ein- und Umsteiger, wobei auch erfahrene
Computernutzer gerade vom geschilderten Einsatz der
zusätzlichen Apps für iPhone und iPad profitieren.
Beide Bücher erscheinen mit jeweils gut 270 Seiten im
Vierfarbdruck, so dass die Inhalte noch leichter noch leichter
umzusetzen sind. Neben den gedruckten Werken bietet der
Verlag auch eBooks (PDF) für jeweils EUR 16 über die Verlags-
Website zum direkten Laden und Lesen an. Weitere
Informationen finden sich auch hier
www.mandl-schwarz.com/10/iphone
und
www.mandl-schwarz.com/10/ipad