Unternehmen, die innovative Verfahren für industrielle Prozesse zum ersten Mal einführen bzw. eine Pilotanlage errichten wollen, können dafür EU-Fördermittel beantragen. Hauptziel der Förderung ist es, umweltfreundliche Technologien zu erproben und zu bewerben.
Umweltfreundlich bedeutet z. B., dass mit Hilfe der Technologie erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden, erneuerbare Energiequellen zum Einsatz kommen, Luft-, Wasser- oder Lärmbelastungen reduziert werden, der Einsatz und die Auswirklungen von Chemikalien begrenzt werden und insgesamt ressourceneffiziente Prozesse zur Verringerung von Umweltproblemen eingeführt werden.
Die Förderung stammt aus dem EU-Förderprogramm Life+, das verschiedene Maßnahmen zum Natur- und Umweltschutz vereint. Wichtigstes Kriterium ist immer die Verminderung von Umweltbelastungen, d.h. die Verminderung des „ecological footprint“ von Produkten, Verfahren oder Prozessen. Alle Industriebereiche sind förderfähig.
PNO konnte bereits eine Vielzahl von Unternehmen und Organisation erfolgreich bei der Projekteinreichung unterstützen. In den vergangenen zehn Jahren wurden bei der Beantragung Europäischer Fördermittel fast doppelt so hohe Erfolgsraten wie im EU-Durchschnitt erzielt.
Projektvorschläge können noch bis zum 18. Juli 2011 eingereicht werden. 2011 ist für Deutschland ein Förderbudget von ca. 30 Millionen Euro vorgesehen. In den nächsten Jahren wird das Budget kontinuierlich ansteigen. Finanziert werden je nach Themengebiet 30-50% der förderfähigen Projektkosten.