
Die Umfrage zum European Payment Index wird 2013 zum insgesamt 9ten Mal durchgeführt. Eine erste Erhebung der Intrum Justitia in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission fand allerdings bereits 1998 statt. Mit der Studie möchte die Intrum Justitia aufzeigen, wo und aus welchen Gründen bei Unternehmen Liquiditätsengpässe entstehen. Es wird untersucht, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Zahlungsverhalten der verschiedenen Länder liegen und wo Verbesserungspotenzial besteht. Sind die Gründe für Zahlungsverzögerungen und Liquiditätsprobleme bekannt, können entsprechende Maßnahmen frühzeitig und zielgerichtet ergriffen werden. Die Ergebnisse der umfassenden Befragungen werden als European Payment Index europaweit veröffentlicht und dienen Unternehmen als Leitfaden für internes Credit Management.
Umfrage der Intrum Justitia zum EPI 2013 endet am 15. März
Wer an der Studie teilnimmt, erhält ein Exemplar des European Payment Index 2013 sowie einen Amazon-Einkaufsgurtschein über 10 Euro. Der vollständig ausgefüllte Fragebogen muss bis zum 15. März online ausgefüllt oder per Post oder Fax an die Intrum Justitia übermittelt werden. Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Interessierten stellt die Intrum Justitia unter http://www.intrum.com/de alle wichtigen Informationen zur Verfügung. Hier kann außerdem der Fragebogen zur Umfrage heruntergeladen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.intrum.de