Interview mit Monika Schulz-Strelow: Nicht die Erfüllung einer Quote im Aufsichtsrat, sondern die Veränderung der Unternehmenskultur ist das Ziel

Interview mit Monika Schulz-Strelow: Nicht die Erfüllung einer Quote im Aufsichtsrat, sondern die Veränderung der Unternehmenskultur ist das Ziel
Monika Schulz-Strelow (FidAR e.V.): In Deutschland Akzeptanzprobleme bei Frauen in Aufsichtsräten
 

Berlin (11.September 2013) – Generell ist die Akzeptanz von Frauen in Aufsichtsräten ein heikles Thema. Da haben wir in Deutschland „noch eine ganz lange Wegstrecke vor uns“, erklärt Monika Schulz-Strelow im Interview. Unterschiedliche Eigenschaften, die ein Geschlecht mehr oder weniger für den Aufsichtsrat qualifizieren, gibt es ihrer Meinung nach nicht, wenn man es erst einmal soweit geschafft hat.

Auf Freiwilligkeit setzt FidAR nicht mehr, da es zu langsam voranging in den letzten Jahren. Die Quote ist daher für die Unternehmerin und Lobbyistin ein wirkungsvolles Instrument, um den nötigen Druck aufzubauen, der dann hoffentlich Veränderungen bewirke. Ihr Hauptaugenmerk richtet sie unter anderem auf die Frauen, die es aus eigener Kraft geschafft haben, aufzusteigen, aber irgendwann an die sogenannte gläserne Decke stoßen.

Was Frauen ihrer Meinung nach noch lernen sollten, ist mit dem Positionieren der Männer zu Beginn einer Sitzung umzugehen. Sie sollten diese Rituale zumindest kennen, „um A nicht abgenervt zu sein und B zu wissen, wie man sich einbringt und C nicht versucht, Männer zu kopieren. Das bringt weder der Frau noch der Gruppe etwas.“

Link zum vollständigen Artikel:
http://www.aufsichtsrat-welt.de/2013/09/monika-schulz-strelow-ziel-ist-nicht-die-erfuellung-der-quote-sondern-die-veraenderung-in-der-unternehmenskultur/

Ãœber aufsichtsrat-welt.de
Der Blog www.aufsichtsrat-welt.de bietet Fachinformationen und Wissenswertes rund um das Thema Aufsichtsräte.

Die aufsichtsrat-welt.de wird gesponsert von der Fredelia AG, Berlin.

Weitere Informationen unter:
http://www.aufsichtsrat-welt.de/2013/09/monika-schulz-strelow-ziel-ist-nicht-die-erfuellung-der-quote-sondern-die-veraenderung-in-der-unternehmenskultur/