Interview mit Dr. Michael Teschner – CGC Corporate Governance Compliance Strategies 2013

we.CONECT: In welchem Bereich ist Ihr Unternehmen tätig?
Dr. Michael Teschner: Die Firma EMC ist ein weltweit operierendes IT-Unternehmen, das mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen unsere Kunden in den Bereichen Cloud, Big Data und Trust ganzheitlich Unterstützt. RSA, die Security Division von EMC Fokusiert sich auf zwei zentrale Themenbereiche, Advanced Cyber-Security und Governance, Risk & Compliance.
we.CONECT: Was sind aus Ihrer Sicht die aktuellen Herausforderungen und Trends für Compliance in Unternehmen und für das Compliance Management?
Dr. Michael Teschner: Stand heute werden Compliance Initiativen in der Regel in voneinander unabhängigen Projekten und mit hohem manuellen Aufwand mit unzureichenden Tools wie etwa Msft Excell betrieben. Dieses führt zu einer hohen Redundanz in den Kontrollstrukturen, unzureichende und ineffizient Reporting Möglichkeiten, erheblichen Qualitätsprobleme und hohem Zeitaufwand.
we.CONECT: Wie sehen die Lösungsansätze Ihres Unternehmens für diese Herausforderungen aus?
Dr. Michael Teschner: Zur systematischen Planung, Steuerung und Bewertung von Risiko und Compliance benötigt man ein konsistentes Prozessmodell, das an die Geschäftsanforderungen der Unternehmen angepasst ist und diese optimal unterstützen kann. Mit den RSA Archer GRC Lösungen lassen sich die Anstrengungen bei der Umsetzung und Betrieb eines effizienten und integrierten Risiko- oder Compliance Programms auf eine einheitliche Basis stellen. Dies erfolgt unter Berücksichtigung und Einbindung von Mitarbeitern, Prozessen und Technologie.
we.CONECT: Beschreiben Sie bitte das Thema Ihrer Präsentation, welches Sie auf der Konferenz vorstellen werden. Warum haben Sie sich für dieses Thema entschieden?
Dr. Michael Teschner: Bei dem World Cafe geht es darum den Nutzen eines umfassenden Risiko und Compliance Ansatzes herauszuarbeiten. Weiterhin sollen die Risiken von einem solchen übergreifenden Projekt diskutiert und eine Vorgehensweise entwickelt werden.
we.CONECT: Welche Erwartungen haben Sie an die Konferenz „CGC Strategies 2013“? Welchen Mehrwert erwarten Sie sich aus dem Austausch mit den teilnehmenden Unternehmen?
Dr. Michael Teschner: Einen offenen Dialog mit Fachleuten aus dem Compliance Bereich. Vor allem interessiert mich wie in Unternehmen heute dieses wichtige Thema angegangen wird, welche unterschiedlichen Ansätze es gibt und welche Messkriterien für Compliance heute in den Unternehmen herangezogen werden
we.CONECT: Vielen Dank für das Interview!

Interview: Stefanie Nawrocki & Dr. Michael Teschner

Dr. Michael Teschner, Jahrgang 1958, Promotion in Physikalischer Chemie an der TH Darmstadt, arbeitet seit 25 Jahren in unterschiedlichen Bereichen und Branchen an der Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsfelder und Geschäftsmodellen. Seit 1998 arbeitet Herr Dr. Teschner bei EMC zunächst in Deutschland, später in EMEA in verschiedenen Positionen und Verantwortlichkeiten mit Fokus auf den Telekommunikationsmarkt.
Mit dem Wechsel zu RSA Deutschland übernahm Herr Dr. Teschner in 2009 dort die Verantwortung für den Bereich Business Development.
Über die Konferenz:
Am 10. – 11. April 2013 lädt we.CONECT verantwortliche Manager aus den Bereichen Compliance, Legal, Risk, Internal Audit & IKS zur zweiten Jahrestagung Corporate Governance Compliance Strategies 2013 ins Berliner Mövenpick Hotel ein.
Die Corporate Governance Compliance Strategies ist eine der führenden Fachkonferenzen zum Austausch über strategische Ansätze, operative Herausforderungen und mögliche Lösungen im Corporate Compliance Management der deutschsprachigen Industrie.
Mit mehr als 80 hochrangigen Teilnehmern aus international agierenden Mittelständlern- und Großunternehmen der (produzierenden) Industrie, ist die Fachtagung die interaktive Plattform im deutschsprachigen Raum zur Diskussion und gemeinsamen Betrachtung beständiger und zukünftiger Herausforderungen im Bereich Compliance.

Weitere Informationen zum Event und zu we.CONECT finden Sie unter http://compliance2013.we-conect.com/de/

Contact:
Kontakt:
we.CONECT: In welchem Bereich ist Ihr Unternehmen tätig?
Dr. Michael Teschner: Die Firma EMC ist ein weltweit operierendes IT-Unternehmen, das mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen unsere Kunden in den Bereichen Cloud, Big Data und Trust ganzheitlich Unterstützt. RSA, die Security Division von EMC Fokusiert sich auf zwei zentrale Themenbereiche, Advanced Cyber-Security und Governance, Risk & Compliance.
we.CONECT: Was sind aus Ihrer Sicht die aktuellen Herausforderungen und Trends für Compliance in Unternehmen und für das Compliance Management?
Dr. Michael Teschner: Stand heute werden Compliance Initiativen in der Regel in voneinander unabhängigen Projekten und mit hohem manuellen Aufwand mit unzureichenden Tools wie etwa Msft Excell betrieben. Dieses führt zu einer hohen Redundanz in den Kontrollstrukturen, unzureichende und ineffizient Reporting Möglichkeiten, erheblichen Qualitätsprobleme und hohem Zeitaufwand.
we.CONECT: Wie sehen die Lösungsansätze Ihres Unternehmens für diese Herausforderungen aus?
Dr. Michael Teschner: Zur systematischen Planung, Steuerung und Bewertung von Risiko und Compliance benötigt man ein konsistentes Prozessmodell, das an die Geschäftsanforderungen der Unternehmen angepasst ist und diese optimal unterstützen kann. Mit den RSA Archer GRC Lösungen lassen sich die Anstrengungen bei der Umsetzung und Betrieb eines effizienten und integrierten Risiko- oder Compliance Programms auf eine einheitliche Basis stellen. Dies erfolgt unter Berücksichtigung und Einbindung von Mitarbeitern, Prozessen und Technologie.
we.CONECT: Beschreiben Sie bitte das Thema Ihrer Präsentation, welches Sie auf der Konferenz vorstellen werden. Warum haben Sie sich für dieses Thema entschieden?
Dr. Michael Teschner: Bei dem World Cafe geht es darum den Nutzen eines umfassenden Risiko und Compliance Ansatzes herauszuarbeiten. Weiterhin sollen die Risiken von einem solchen übergreifenden Projekt diskutiert und eine Vorgehensweise entwickelt werden.
we.CONECT: Welche Erwartungen haben Sie an die Konferenz „CGC Strategies 2013“? Welchen Mehrwert erwarten Sie sich aus dem Austausch mit den teilnehmenden Unternehmen?
Dr. Michael Teschner: Einen offenen Dialog mit Fachleuten aus dem Compliance Bereich. Vor allem interessiert mich wie in Unternehmen heute dieses wichtige Thema angegangen wird, welche unterschiedlichen Ansätze es gibt und welche Messkriterien für Compliance heute in den Unternehmen herangezogen werden
we.CONECT: Vielen Dank für das Interview!

Interview: Stefanie Nawrocki & Dr. Michael Teschner

Dr. Michael Teschner, Jahrgang 1958, Promotion in Physikalischer Chemie an der TH Darmstadt, arbeitet seit 25 Jahren in unterschiedlichen Bereichen und Branchen an der Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsfelder und Geschäftsmodellen. Seit 1998 arbeitet Herr Dr. Teschner bei EMC zunächst in Deutschland, später in EMEA in verschiedenen Positionen und Verantwortlichkeiten mit Fokus auf den Telekommunikationsmarkt.
Mit dem Wechsel zu RSA Deutschland übernahm Herr Dr. Teschner in 2009 dort die Verantwortung für den Bereich Business Development.
Über die Konferenz:
Am 10. – 11. April 2013 lädt we.CONECT verantwortliche Manager aus den Bereichen Compliance, Legal, Risk, Internal Audit & IKS zur zweiten Jahrestagung Corporate Governance Compliance Strategies 2013 ins Berliner Mövenpick Hotel ein.
Die Corporate Governance Compliance Strategies ist eine der führenden Fachkonferenzen zum Austausch über strategische Ansätze, operative Herausforderungen und mögliche Lösungen im Corporate Compliance Management der deutschsprachigen Industrie.
Mit mehr als 80 hochrangigen Teilnehmern aus international agierenden Mittelständlern- und Großunternehmen der (produzierenden) Industrie, ist die Fachtagung die interaktive Plattform im deutschsprachigen Raum zur Diskussion und gemeinsamen Betrachtung beständiger und zukünftiger Herausforderungen im Bereich Compliance.

Weitere Informationen zum Event und zu we.CONECT finden Sie unter http://compliance2013.we-conect.com/de/

Contact:
Kontakt:
Stefanie Nawrocki I Product Manager
we.CONECT Global Leaders GmbH
Gertraudenstr. 10-12 | 10178 Berlin, Germany
Phone: +49 (0)30 52 10 70 3 – 47 | Fax: +49 (0)30 52 10 70 3 – 30
Email: stefanie.nawrocki@we-conect.com
www.we-conect.com

Weitere Informationen unter:
http://compliance2013.we-conect.com/de/