Bereits zwei Monate vor Messebeginn sendet die
Intersolar Europe ein positives Zeichen in den Markt: Alle
Ausstellungsflächen der weltweit führenden Fachmesse für die
Solarwirtschaft und ihre Partner sind ausgebucht. Das gleiche gilt
für die ees Europe, Europas größter Fachmesse für Batterien und
Energiespeichersysteme. Auf einer Fläche von insgesamt 66.000 m2
werden Aussteller aus aller Welt vom 22.-24. Juni 2016 ihre
Innovationen präsentieren. Das große Interesse an den Veranstaltungen
zeigt, wie wichtig der Standort München und Europa für die
internationale Solarwirtschaft ist – und das schon seit einem
Vierteljahrhundert. Die Intersolar Europe feiert 2016 ihr 25-jähriges
Jubiläum.
Vom 22.-24. Juni 2016 wird München erneut zum Zentrum der
weltweiten Solarbranche: die Intersolar und ees Europe erwarten
dieses Jahr 40.000 Besucher aus 165 Ländern. Seit 25 Jahren prägt die
Intersolar Europe die Branche und setzt neue Impulse für die
Entwicklung einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Bereits vor zwei
Jahren räumten die Messeveranstalter dem Thema der Energiespeicherung
einen besonderen Stellenwert ein und eröffneten mit der parallel
stattfindenden ees Europe eine prominente und erfolgreiche
internationale Plattform für Batterien und innovative
Energiespeichersysteme. Dieses Jahr zeigen insgesamt 380 Aussteller
der beiden Veranstaltungen ihre Produkte, Services und Lösungen in
diesem Bereich – allein 200 davon auf der ees Europe. In kürzester
Zeit hat sich die Veranstaltung damit als Leitmesse etabliert – auch
hinsichtlich der Internationalität der Messe. Nach dem großen Erfolg
im letzten Jahr verzeichnet die ees Europe auch in diesem Jahr ein
deutliches Wachstum. Die Ausstellungsfläche wächst um mehr als 40
Prozent auf über 12.000 m².
Smart Renewable Energy: Die moderne Energieversorgung
Die Photovoltaik boomt weltweit. Laut dem Marktforschungsinstitut
GTM Research erreichte das Photovoltaik-Weltmarktvolumen 2015
insgesamt 257 Gigawatt (GW) – ein Zuwachs von einem Drittel gegenüber
dem Vorjahr. Für 2016 prognostizieren die Wissenschaftler einen
erneuten Zubau um 64 GW auf insgesamt 321 GW. Deshalb wird es immer
wichtiger, Sonnenenergie sinnvoll zu nutzen und intelligent zu
managen – ob im Eigenheim, im Wohnviertel, im Gewerbe oder im
gesamten Stromnetz. Die Stichworte dazu heißen „Smart Building“,
„Smart Cities“ und „Smart Grid“. Das Ziel: Erzeugung und Verbrauch im
Zusammenhang unterschiedlichster Erzeuger und Verbraucher im Netz
unter Einsatz moderner Speichertechnologien intelligent zu steuern.
Die Veranstalter der Intersolar und der ees Europe arbeiten deshalb
schon am nächsten Schritt und verknüpfen im Programm 2016 die solare
Energieerzeugung mit weiteren erneuerbaren Energiequellen und der
Stromspeicherung zu „Smart Renewable Energy“. Auf dem neu
eingerichteten Smart Renewable Energy Forum stellen Experten in
Vorträgen täglich Neuerungen zum Schwerpunktthema vor. Auch auf der
Intersolar Conference wird das Thema eine wichtige Rolle spielen.
Die Intersolar und ees Europe 2016 finden vom 22. bis 24. Juni auf
der Messe München statt.
Weitere Informationen zur Intersolar und ees Europe finden Sie im
Internet unter www.intersolar.de sowie www.ees-europe.com
Die Träger der Intersolar Europe
Träger der Intersolar Europe sind die führenden Industrieverbände
der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V.
als Exklusivpartner sowie die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
(DGS) e.V., die European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF),
die International Solar Energy Society (ISES), die SEMI (Europe) und
die Plattform Photovoltaik-Produktionsmittel im Verband Deutscher
Maschinen und Anlagenbau (VDMA-PV). Mit Unterstützung der SolarPower
Europe.
Über die Intersolar
Mit Veranstaltungen auf vier Kontinenten ist die Intersolar die
weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft und ihre Partner.
Um den solaren Anteil an der Energieversorgung zu erhöhen, verbindet
sie Menschen und Unternehmen aus aller Welt.
Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die
Solarwirtschaft und ihre Partner. Sie findet jährlich auf der Messe
München statt und konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik,
Energiespeicher, Regenerative Wärme sowie Produkte und Lösungen für
Smart Renewable Energy. Die begleitende Intersolar Europe Conference
vertieft ausgewählte Themen der Messe und beleuchtet dabei vor allem
internationale Märkte, Finanzierung und zukunftsweisende
Technologien. Die Intersolar Europe hat sich seit ihrer Gründung bei
Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als
wichtigste Branchenplattform der Solarwirtschaft etabliert.
Mit fünfundzwanzig Jahren Erfahrung bringt die Intersolar wie
keine andere Veranstaltung die internationalen Akteure der
Solarwirtschaft aus den einflussreichsten Märkten zusammen. Die
Intersolar Messen und Konferenzen finden in München, San Francisco,
Mumbai, São Paulo und Dubai statt. Diese internationalen
Veranstaltungen werden durch die Intersolar Summits ergänzt, die
weltweit in den neuen und wachsenden Solarmärkten stattfinden.
Im Jahr 2016 findet parallel zur Intersolar Europe zum dritten Mal
die ees Europe, Europas größte Fachmesse für Batterien und
Energiespeichersysteme statt. Gemeinsam mit der begleitenden ees
Europe Conference deckt die Messe die gesamte Wertschöpfungskette
innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik ab.
Weitere Informationen über die Intersolar Europe finden Sie unter:
www.intersolar.de
Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH,
Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.
KG (FWTM).
Kontakt:
Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28 |
info@intersolar.de
Presse-Kontakt:
fischerAppelt, relations | Infanteriestraße 11a | 80797 München
Robert Schwarzenböck | Tel. +49 89 747466-23 | Fax +49 89 747466-66 |
rs@fischerAppelt.de