CDC Software übernimmt für Intersnack die Implementierung. Für seine Softwarelösungen im Bereich Fertigungsprozesse unterhält das Unternehmen eigens ein Competence Center mit einem Expertenteam mit Hauptsitz im britischen Northhampton. Bei den neuen Intersnack-Installationen setzen die Experten das CDC Factory Project Execution Template (PET)-Modell ein, um konsistente Prozesse zu gewährleisten sowie mit Best Practices und kontinuierlichen Verbesserungen die Lösung zu optimieren und an die Gegebenheiten vor Ort sowie an die bestehende Arbeitsplatz-Kultur anzupassen.
„Die ersten Implementierungen von CDC Factory erfüllen, was CDC Software versprochen hat: effizienteres Arbeiten und Verbesserungen bei betrieblichen und finanziellen Messgrößen”, berichtet Johan Van Winkel, Managing Director bei der Intersnack Group, von den bisherigen Erfahrungen. „Wir konnten die Gesamtanlageneffektivität sowie die Leistungssteuerung der Belegschaft signifikant verbessern. Die gute Performance der ersten beiden Installationen hat uns ermutigt, die Erfolgsgeschichte in unserem gesamten Produktionsnetz so früh wie möglich zu wiederholen. Dann haben wir eine Standard-OEE-Plattform als Basis für Entscheidungen bei unseren betrieblichen Optimierungsprogrammen.“
„Das Projekt bei Intersnack zeigt, dass CDC Factory als einfach installierbares MOM-System die gewünschten Optimierungen schon nach Wochen und nicht erst nach Jahren bringt”, so Mark Sutcliffe, President der Produktlinie CDC Factory bei CDC Software.
„Intersnack verfügt nun über eine Suite von Manufacturing Intelligence-Tools (für die Belegschaft), die in einem standardisierten Verfahren auf weitere Standorte ausgerollt werden kann. Auch bei anderen Kunden haben wir beobachtet, dass CDC Factory Produktivität und Betriebskosten überzeugend verbessern und Ausschuss deutlich reduzieren konnte. So lassen sich höhere Betriebsgewinne erzielen”, ergänzt Klaus Feierlein, Geschäftsführer der Regionalgesellschaft für DACH von CDC Software.
Intelligenz für die Fertigung
CDC Factory optimiert als MOM-System die Produktionsleistung, da Anwender in Echtzeit Entscheidungen treffen können. So ermöglicht die Software eine Nachfrage-orientierte Strategie auf allen Ebenen der Organisation, von der Fabrikhalle bis zur Unternehmensleitung. Auf der Grundlage von Best Practices vereint und standardisiert CDC Factory die Verfahren Lean Manufacturing, OEE und Kontinuierliche Verbesserungen. Als Standardlösung für Fertigungsplanung, Betrieb, Qualität und Wartung ist CDC Factory auf die speziellen Bedürfnisse einzelner Branchen mit komplexen Produktionsprozessen ausgerichtet – etwa bei der Herstellung von kurzlebigen Konsumgütern (FMCG), Nahrungs- und Genussmitteln oder bei der Verpackung von Pharmazeutika. Hier hilft CDC Factory, Betriebskosten und Abfall zu reduzieren, ungenutzte Kapazitäten zu erschließen sowie die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Zudem können Hersteller Risiken dadurch minimieren, dass die Software mit ihren Compliance-Funktionen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben gewährleistet.
Weiterführende Links:
* Pressemitteilung CDC Factory http://www.cdcsoftware.com/de/PivotalCRM/Resources/Press-Releases.aspx?name=20100825%20Intersnack%20erweitert%20Fertigungslosung%20CDC%20Factory
* Allgemeine Informationen zu CDC Factory http://www.cdcsoftware.com/de/PivotalCRM/Products/CDC-Factory-DE.aspx
* Bildmaterial (Bereich Bildmaterial auswählen!) http://www.unicat-communications.de/newsroom/cdc-software-detail.html,k12