Internet-Geschäftsklima: Index verzeichnet steigende Kaufstimmung in Deutschland / novomind-Index erfasst erstmals repräsentativ die Online-Kundenstimmung / Kaufoptimisten überflügeln Konsumskeptiker

Die Internethändler in Deutschland können sich
bereits vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts auf guten Abverkauf
einstellen: Ein großer Teil der Bevölkerung plant, in Kürze Ware im
Web zu bestellen. Für den neu eingeführten novomind-Kaufkraft-Index
ergibt sich ein Wert von 100,2 Punkten. Das heißt: Die für
Konsumzwecke ausgegebenen Gelder werden steigen, da die Zahl der
Online-Shopper, die bis Oktober Internet-Einkäufe fest einplanen über
der Zahl der Konsumskeptiker liegt, die ihre Onlinekäufe
zurückschrauben.

Insbesondere Anbieter von Büchern und CDs, Mode sowie
Unterhaltungselektronik können mit einer anhaltenden Nachfrage
rechnen. Vier von zehn Online-Shopper wissen bereits jetzt, dass sie
in den kommenden Wochen diverse Medienartikel über das Internet
beziehen werden. Bei den Warensortimenten Fashion und
Elektronikartikel äußert jeder fünfte Internetkunde ernsthafte
Kaufabsichten für die Monate September und Oktober.

Der novomind-Kaufkraft-Index zeigt erstmals die Erwartungen im
Online-Handel auf Basis einer repräsentativen Befragung der
Internetkunden an. Die Online-Shopper werden dabei so abgebildet,
dass sie in Alters- und Geschlechtsverteilung die Struktur der
gesamten Online-Bevölkerung repräsentieren. In die Messung fließt
ein, welche Produkte Kunden in den letzten drei Monaten online
gekauft haben und welche Produkte sie planen, in den nächsten drei
Monaten online zu kaufen.

Am 29. und 30. September findet der Deutsche
Versandhandelskongress 2010 statt – Europas führender Branchentreff
für Versandhandel, Dialogmarketing und E-Commerce.
E-Business-Experten von novomind werden auf der begleitenden
Fachmesse Mail Order World am Stand Nr. 170 in Halle 1 vor Ort sein.
http://www.versandhandelskongress.de

Seit 1999 entwickelt novomind in Hamburg innovative
eBusiness-Lösungen für die moderne Internetwelt in vier
E-Business-Disziplinen: eCommerce (eShops und Zoomserver), ePDM
(elektronisches Produktdatenmanagement), eMarketplace
(Marktplatzintegration) und eCommunication (Lösungen für Contact- und
Servicecenter).

In jedem Leistungssegment gehört novomind zu den Technologieführern
in Europa und deckt die gesamte digitale Wertschöpfungskette des
Handels und der elektronischen Kundenkommunikation ab. Auf den
Gebieten elektronischer Kundenkommunikation und Mail-Management ist
das Hamburger Softwarehaus das am schnellsten wachsende Unternehmen.

Für den elektronischen Handel (eCommerce) stellt novomind umfassende
Beratungsleistungen bei der Wahl eines geeigneten IT-Systems zur
Verfügung. Etablierte Lizenzsoftware wie IBM WebSphere Commerce
Server wird genauso in Betracht gezogen wie maßgeschneiderte
novomind-Lösungen auf Basis von novomind iSHOP[TM].

Die novomind AG betreut derzeit mehr als 80 Unternehmen, darunter
Targobank, Der Club Bertelsmann, Deutsche Rentenversicherung Bund,
Ernsting–s family, EnBW, gebrüder götz, OTTO und QVC.

Mehr Informationen auf http://www.novomind.com

Pressekontakt:
novomind AG, Bramfelder Strasse 121, 22305 Hamburg
Jan Kleinevoss, Faktenkontor GmbH,
Tel.: 040/22703-8131, Fax: 040/22703-4131
E-Mail: jan.kleinevoss@faktenkontor.de, Internet: www.novomind.com