Kinder stehen im Kreuzfeuer des blutigen
Bürgerkriegs in Syrien. Jeden Tag werden Mädchen und Jungen getötet
oder verwundet. Ãœber 80.000 Menschen haben bereits ihr Leben
verloren, unter ihnen viele Kinder.
„Die Situation für Kinder in Syrien und in den Grenzregionen wird
täglich dramatischer. Mädchen und Jungen leiden unter der Gewalt,
unter Mangelernährung und fehlender medizinischer Versorgung. Die
Flucht ist oft die einzige Überlebenschance für die Familien. Seit
Anfang 2013 haben über 1 Million Menschen das Land verlassen. Die
Gesamtflüchtlingszahl in den Nachbarländern ist mittlerweile auf 1,6
Millionen angestiegen, die Hälfte von ihnen sind Kinder. Zusätzlich
sind in Syrien über 4 Millionen Menschen auf der Flucht. 3 Millionen
Mädchen und Jungen sind direkt vom Bürgerkrieg betroffen und
benötigen dringend humanitäre Hilfe in Syrien. Das Leben und die
Zukunft einer ganzen Generation stehen auf dem Spiel, wenn der
Konflikt nicht endlich durch eine politische Lösung beendet wird“,
warnt Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children
Deutschland.
Viele Kinder haben unsagbare Grausamkeiten erfahren. Sie haben
Folterungen, Misshandlungen und Tötungen mit angesehen oder wurden
selbst Opfer von Gewalt. Eins von drei Kinder gibt an, misshandelt
oder beschossen worden zu sein, drei von vier haben mindestens einen
Angehörigen verloren. „Die Kinder sind die vergessenen Opfer des
Konflikts. Wir brauchen genug Mittel, um ihr Leid wenigstens etwas
lindern zu können“, betont Kathrin Wieland.
Die Infrastruktur Syriens ist komplett zerstört. Ein Drittel der
Krankenhäuser ist außer Betrieb, über die Hälfte ist beschädigt. Nur
noch ein Fünftel der Krankenwagen ist einsatzbereit. Impfungen z.B.
gegen Masern und Polio werden kaum noch oder überhaupt nicht mehr
durchgeführt. Die Lebensmittelversorgung hat sich drastisch
verschlechtert. Brot ist knapp und zehnmal so teuer, Mehl ist
inzwischen Mangelware. Tausende Schulen wurden zerstört oder werden
als Notlager genutzt. Ãœber 200.000 Kinder in Syrien gehen nicht mehr
in die Schule.
Save the Children ist in Jordanien, im Libanon, im Irak und unter
schwersten Bedingungen in Syrien im Einsatz, trotz des komplizierten
Zugangs zu den betroffenen Regionen. Viele Gebiete können dennoch gar
nicht erreicht werden. Die Kinderrechtsorganisation sorgt u.a. für
Lebensmittel, warme Kleidung und hilft Kindern, ihre schrecklichen
Erlebnisse zu verarbeiten.
„Humanitären Hilfsorganisationen muss sofort ein ungehinderter
Zugang nach Syrien gewährt werden. Die Welt darf die Kinder nicht
allein lassen – es steht zu viel auf dem Spiel“, fordert Kathrin
Wieland.
Gerne möchten wir Sie auf unser Pressegespräch hinweisen.
Einladung zum Pressegespräch zur Situation der syrischen Flüchtlinge
in Jordanien
Termin: 6. Juni 2013, um 10:30 Uhr
Ort: Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Bockenheimer Anlage 44,
60322 Frankfurt am Main,
Raum 26.5
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
Tamer Kirolos, Länderdirektor Save the Children Jordanien
Saba Mobaslat, Direktorin für Humanitäre Hilfe Save the Children
Jordanien
Bitte beachten Sie: Das Pressegespräch wird in englischer Sprache
stattfinden. Um eine Anmeldung bei der Pressestelle in Berlin wird
gebeten. Vielen Dank!
Zusatzmaterial:
Fotos zum Download unter: http://ots.de/mRNiH
Pressekontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle – Claudia Kepp
Charlottenstraße 16
10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 – 28
Mobil: +49 170 7858935
Fax: +49 (30) 27 59 59 79 – 9
Mail: presse@savethechildren.de
Weitere Informationen unter:
http://