Die von DefenceIQ organisierte Konferenz zu Militärradarsystemen,
Military Radar , die sich mittlerweile in ihrem zehnten Jahr
befindet, wird internationale Spezialisten aus dem Bereich
Militärradarsysteme zusammenbringen sowie die wichtigsten Akteure aus
den Bereichen Industrie, Beschaffungswesen und Entwicklung, unter
ihnen die britische Royal Air Force, die französische Marine, die
königliche niederländische Marine, DSTL, DRDC, Selex Galileo, Aselsan
und Raytheon ( http://www.militaryradarevent.com).
Military Radar wird einen Einblick in die neusten Radarsysteme an
Land, in der Luft und zu Wasser aus der Perspektive der Benutzer und
Anwender von Militärradarsystemen gewähren. Die neusten Entwicklungen
in der Radartechnik werden vorgestellt, und die Teilnehmer können
sich umfassend informieren, von T/R Modulen und kostengünstigen
Multisensoren bis hin zu GMTI computerlinguistischen Verfahren (
http://www.militaryradarevent.com [http://www.militaryevent.com ]).
„Military Radar bietet ein hervorragendes Forum, in dem sich
internationale betriebliche Anwender und Radarspezialisten
austauschen können, um sich ein Bild von den Anforderungen an die
Radarfähigkeit sowie den aufkommenden Trends in der Radartechnik zur
Deckung dieses Bedarfs zu machen“, so Arnie Victor, Leiter Strategy
and Business Development, Raytheon.
Für einen Einblick in einige der beeindruckendsten aktuellen
Entwicklungen im Bereich Militärradartechnik hat DefenceIQ eine
Informationsgrafik zum Download unter
http://www.militaryradarevent.com bereitgestellt.
Präsentationen bei Military Radar finden u. a. zu folgenden
Themen statt:
Militär:
– Netherlands SMART-L Upgrade: Thales Long-Range Air Defence Radar; Referent
(Thales Langstrecken-Luftabwehrradar): Kapitänleutnant Ton de Kleijn, Leiter der
Division Sensor Technology, DMO Niederlande
Forschung im Bereich Verteidigung:
– Airborne Active Electronically Scanned Array (AESA) Radar Technology
(Technologie für Luftradarsysteme mit aktiver elektronischer Strahlschwenkung);
Referent: Dr Stephen Moore, Teamleiter Radar, Abteilung Joint Systems, DSTL
Branchenführer:
– ASELSAN Family of Air Defense Radars and Technology Building Blocks
(ASELAN-Familie der Luftabwehrradare und Technologiebaueinheiten); Referent: Dr Alpay
Erdo?an, Manager, Air Defense Radars Programs, Aselsan
Die Referenten werden die sich ändernden Anforderungen und
technischen Fortschritte im Bereich Halbleitermaterialien (GaN, GaAs,
Si1?xGex, InP) für Verbesserungen in der Datenverarbeitung erläutern.
„Millimeter Wave Radar and Military Applications: Diversity Means
Superiority“ (Millimeterwellenradar und militärische Anwendungen:
Vielfalt bedeutet Überlegenheit) wird das Hauptthema zweier
praktischer Workshops während der Veranstaltung sein.
Im Vorfeld von Military Radar führte DefenceIQ ein Interview mit
Kapitänleutnant Mark Ruston, Requirements Manager bei der britischen
Royal Navy zum Thema wie die britische Royal Navy ihre Radarsysteme
für das neue Zeitalter modernisiert. In diesem Interview erläutert
Kapitänleutnant Ruston die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Radar
im Bezug auf die britischen Truppen, einschliesslich der Sanierung
von 4G und der Upgrades des 997 Radars auf der Fregatte vom Typ 23
„HMS Iron Duke“. Das komplette Interview steht unter
http://www.militaryradarevent.com zum Download bereit.
Die 10. jährliche Military Radar Konferenz wird finanziert von:
Aselsan und Astra Microwave Products Limited.
Anmerkungen an die Redaktion:
– Für Presseregistrierungen senden Sie bitte eine E-mail an
defence@iqpc.co.uk.
– Bilal Azmat, Tel.: +44(0)207-368-9350
Weitere Informationen unter:
http://