Internationale Anerkennung für den Attributionsalgorithmus von intelliAd

Internationale Anerkennung für den Attributionsalgorithmus von intelliAd
Der Attributionsalgorithmus von intelliAd erfährt internationale Anerkennung
 

München, 6. Mai 2013 – Das Münchener Technologieunternehmen intelliAd präsentiert seinen universitär entwickelten Attributionsalgorithmus im Mai gleich zweimal vor einem internationalen Fachpublikum. Der intelliAd „Value-Indicator“ wurde von der renommierten Wharton School für sein besonders hohes Innovationspotenzial ausgezeichnet und wird am 16. Mai auf der Konferenz „Innovative Approaches to Advertising Effectiveness“ in Philadelphia vorgestellt. Wharton ist eine der weltweit führenden Business Schools und steht unter dem Dach der University of Pennsylvania. Wharton liegt im Global MBA Ranking 2012 direkt hinter den Universitäten Stanford und Harvard.

Ferner wurde der „Value-Indicator“ von der London Business School für die Konferenz „Theory & Practice in Marketing“ ausgewählt. Am 31. Mai stellt Dr. Franz Graf, Senior Data Analyst von intelliAd, dort zusammen mit den Forschungspartnern das Projekt „Analyzing the Customer Journey: Attribution Modeling for Online Marketing Exposures in a Multi-Channel Setting“ vor.

Das wissenschaftlich fundierte Attributionsmodell wurde von den Data-Experten von intelliAd in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität (TU) München sowie der Universität Passau entwickelt. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der daraus entstandene Value-Indicator berechnet für jeden eingesetzten Werbekanal den tatsächlichen Wertschöpfungsbeitrag und dient Werbungtreibenden als Entscheidungsgrundlage für ihre Budgetallokation.

Tobias Kiessling, CTO der intelliAd Media GmbH, sieht durch die Auszeichnungen den wissenschaftlichen Anspruch des Unternehmens bestätigt: „Es war schon immer die Philosophie von intelliAd, wissenschaftlich und nachhaltig zu arbeiten. Auch unsere originäre Technologie – das Bid-Management – verbindet durch die Zusammenarbeit mit mehreren Universitäten Theorie und Praxis.“ Prof. Dr. Jan Schumann, der heute an der Universität Passau lehrt, ergänzt: „Wir sind stolz, dass unsere Arbeit am Value-Indicator auch internationale Anerkennung findet und gleichzeitig einen hohen praktischen Nutzen hat.“

Wie der Value-Indicator konkret bei Werbungtreibenden eingesetzt werden kann, erklärt intelliAd in einem Webinar am 22. Mai. Hintergründe und Tipps zur konkreten Anwendung von Attributionsmodellen in Unternehmen können im Whitepaper „Attribution Modeling: Von der Theorie zur Praxis – so implementieren Sie ein optimales Attributionsmodell in Ihrem Unternehmen“ nachgelesen werden, das im Competence Center von intelliAd kostenlos heruntergeladen werden kann.

Anmeldung zum Webinar am 22. Mai: http://www.intelliad.de/competence-center/webinare/webinar-attribution-modeling.html

Download Whitepaper: http://www.intelliad.de/competence-center/whitepaper.html

Bildrechte: intelliAd Media GmbH

Weitere Informationen unter:
http://www.frauwenk.de