Interkulturelles Training Tschechien

Der östliche Nachbar der Deutschen scheint durch die gemeinsame Geschichte wohl vertraut zu sein. Die erste deutsche Universität wurde nicht auf dem heutigen deutschen Territorium gegründet, sondern in Prag. Der König von Böhmen gehörte gar zu den deutschen Kurfürsten, die zur Wahl des deutschen Königs berechtigt waren. Auch durch die jahrhundertelange Zugehörigkeit zur österreichischen Monarchie haben sich viele Gemeinsamkeiten herausgebildet. Über Jahrhunderte hinweg war Deutsch die offizielle Sprache in Tschechien und auch nachdem sich das Land zusammen mit der Slowakei nach dem 1. Weltkrieg von der Donaumonarchie lossagte, blieb Deutsch sozusagen die wirtschaftliche Lingua Franca, nicht zuletzt durch die engen wirtschaftlichen Verflechtungen.
Dabei darf man nicht übersehen, dass die Tschechen ein slawisches Volk mit ihrer eigenen Mentalität und ihrer eigenen Kultur sind. Jahrhunderte lang mussten sich die Tschechen nach fremden Herren richten. Die Jahrzehnte des Kommunismus taten ein Übriges, das Land so weit wie möglich abzuschotten. Nun hat Tschechien seinen eigenen Platz in einem demokratischen Europa gefunden. Nach dem Fall des Kommunismus und der wirtschaftlichen und politischen Öffnung des Landes stand Tschechien an vorderster Front der Modernisierung der Wirtschaft der ehemaligen sozialistischen Staaten und im Focus ausländischer Investitionen. Längst versuchen benachteiligte Einheimische in Prag nicht mehr, mit List und Tücke an harte Währung zu gelangen. Heute ist die tschechische Krone selbst eine harte Währung und die Stadt ist eine europäische Metropole.

Viele Unternehmen haben daher bereits die interkulturelle Qualifikation ihrer Mitarbeiter als festen Bestandteil in ihre Personalentwicklungsprogramme aufgenommen. Global Cultures – Akademie für interkulturelles Management bietet Seminare und Coachings für Fach- und Führungskräfte an, um sie auf die geschäftlichen Herausforderungen in Tschechien zielgerichtet vorzubereiten. Das Angebot erstreckt sich ebenfalls über Beratung zur Organisationsentwicklung bis hin zu Business Events, die geeignet sind, interkulturelles Wissen auch einer großen Gruppe in geeigneter Weise zu vermitteln. Dabei ist es das Ziel, die Effizienz und die Motivation der Mitarbeit zu steigern, so dass Zeit und Geld bei der Realisierung von Projekten oder Geschäften mit koreanischen Partnern eingespart werden.

Weitere Informationen unter:
http://globalcultures.eu/interkulturelles-training/tschechien/