Interkulturelles Training Niederlande

Wohl fast jeder Deutsche kennt Frau Anjte, die die Qualität des holländischen Käses den Deutschen so charmant näher gebracht hat. Wenige Nationen sind so sehr wirtschaftlich miteinander verbunden wie Deutschland und die Niederlande. Die nachbarschaftliche Rivalität findet heutzutage glücklicherweise hauptsächlich auf dem Fußballplatz statt. Dennoch ist das Verhältnis auch heute noch nicht selten von Klischees geprägt. Auch wenn Arjen Robben beispielsweise hervorragend Deutsch spricht bedeutet dies nicht, dass alle Niederländer dies tun oder mögen.
Als Nachbarn werden leicht die Unterschiede, die die unterschiedlichen Mentalitäten oberflächlich so ähnlich erscheinen lassen, unterschätzt. Gerade die Nähe beider Länder ist es, die oft den Blick für die feinen Nuancen verstellt, die aber gerade im Geschäftsleben den Unterschied ausmachen können.
Von daher ist es für alle Unternehmen, die in oder mit den Niederlanden Geschäfte machen von großer Bedeutung, gerade diese Unterschiede zu kennen und zu berücksichtigen, um den Geschäftserfolg schnell zu sichern. Es ist ein großer Unterschied, ob man ein Geschäft nur abschließt, weil es gerade wirtschaftliche Vorteile bringt, oder ob man eine langfristige vertrauensvolle Geschäftspartnerschaft eingeht, die auch in den Folgejahren Früchte trägt.
Global Cultures – Akademie für interkulturelles Management bietet daher Seminare an, die die Basis für die notwendige eine kulturelle Sensibilisierung legen. Darüber hinaus kann Global Cultures auch bei der geeigneten Organisationsentwicklung beraten und durch interaktive Business Events auch einer breiten Gruppe zielgerichtet erfolgsentscheidendes Wissen vermitteln.

Weitere Informationen unter:
http://http://globalcultures.eu/interkulturelles-training/niederlande/