Seit der Eurokrise ist auch Italien in den Fokus derjenigen Länder geraten, die am Südrand von Europa in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Die jüngsten Parlamentswahlen im Februar 2013 sorgten zudem für ein politisches Patt zwischen den Lagern, die durch eine solide Finanz- und Wirtschaftspolitik mit einem Sparprogramm die Schuldenlage des Landes konsolidieren wollen, und denjenigen, die Sparprogramme ablehnen. Auch die Rückkehr Silvio Berlusconis auf die politische Bühne ist nicht überall auf Zustimmung gestoßen. Dennoch ist und bleibt Italien ein wirtschaftliches Schwergewicht in der Europäischen Union. Grund genug, sich eigehender mit der italienische Mentalität zu befassen, wenn man in oder mit Italien Geschäfte machen will. Gerade die jüngste Entwicklung, die aus deutscher Sicht nicht immer verständlich erscheinen mag, unterstreicht die Notwendigkeit, sich ebenfalls mit den weniger bekannten oder offensichtlichen Aspekten der italienischen Werte und Einstellungen zu befassen.
Durch interkulturelle Kompetenz können Unternehmen ihre Erfolgsraten im grenzüberschreitenden im Italien-Geschäft enorm steigern, indem man die Verhaltensweisen der Geschäftspartner richtig interpretieren und von vornherein zielgerichtete Strategien entwickeln kann.
Global Cultures – Akademie für interkulturelles Management bietet daher Seminare an, die die Basis für die notwendige kulturelle Sensibilisierung legen. Darüber hinaus kann Global Cultures auch bei der geeigneten Organisationsentwicklung beraten und durch interaktive Business Events auch einer breiten Gruppe zielgerichtet erfolgsentscheidendes Wissen vermitteln. Kulturelle Sensibilisierung ist jedoch ein Prozess, der nicht durch den Besuch einer Veranstaltung „abgehakt“ werden kann. Vielmehr geht es darum, durch Rollenspiele, Simulationen und Gruppenarbeiten das Erlernte zu vertiefen, um interkulturelle Kompetenz nicht nur zu entwickeln, sondern damit auch einen wertvollen Beitrag zu ihrer Umsetzung im täglichen Geschäftsleben zu liefern. Dabei richtet sich dieses Angebot an Fach – und Führungskräfte, die sowohl direkt in Italien leben und arbeiten, wie auch an diejenigen, die im täglichen Geschäft mit Italienern zu tun haben.
Weitere Informationen unter:
http://http://globalcultures.eu/interkulturelles-training/italien/