In einem interkulturellen Training China lernt man, sich gezielt auf China-Geschäft vorzubereiten. Diese Maßnahme trainiert ebenfalls, welche Verhandlungstaktiken erfolgversprechend angewendet werden können. Werden in Europa oder Amerika bei Konflikten oft Schuldzuweisungen gemacht, werden diese bei Chinesen eher wenig bewirken. Ein drohender Gesichtsverlust hingegen wird das gewünschte Ergebnis erzielen, wobei man sehr vorsichtig mit dieser Taktik sein sollte, denn man sieht sich immer zwei Mal im Leben. Gleichzeitig wird ein interkulturelles Training auch deutsche Manager darauf vorbereiten, dass Entscheidungsprozesse mitunter länger dauern, da ein Gruppenkonsens wichtig ist, aber Zeit erfordert.
Weitere Informationen unter:
http://globalcultures.eu/interkulturelles-training/china-de/