Andere Länder, andere Sitten. Wo verschiedene Kommunikationsformen und Arbeitsweisen aufeinander treffen, kommt es in der “ Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit“ (http://www.fct-akademie.com/nc/de/seminare-online-training/distance-management/distance-management-details/events/interkulturelle-kommunikation-und-zusammenarbeit/)
schnell zu Missverständnissen und Konflikten. Minimieren kann man dieses Risiko, indem man sich mit der anderen Kultur und den Menschen, die dahinter stehen, beschäftigt. „Interkulturelle Zusammenarbeit kann nicht nur eine persönliche sondern auch eine geschäftliche Bereicherung sein“, ist sich Konrad Fassnacht sicher. Voraussetzung dafür ist, dass man neugierig und ohne Vorurteile auf Menschen anderer Kulturen zugeht. Oft werden Unterschiedlichkeiten dann gar nicht erst zum Problem.
Im Seminar „Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit“ am 06. / 07. Oktober 2011 lernen die Teilnehmer nicht nur die eigene Kultur und deren Wirkung auf Menschen anderer Kulturen kennen. Sie überblicken nach dem Seminar auch die verschiedenen Kulturdimensionen und können nationale Kulturen klassifizieren. „Gerade hier liegt die Herausforderung bei der interkulturellen Kommunikation in multinationalen Teams“, erklärt Konrad Fassnacht, der bereits mehr als 100 Teams mit Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Ländernbetreut hat. Die Arbeit mit Mitarbeitern aus verschiedenen Ländern ist eine viel größere Herausforderung als die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern aus nur einem oder zwei Ländern, mit denen man in verschiedenen Projekten zusammenarbeitet. „Hier ist Flexibilität, Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt“, macht der Trainer deutlich.
Im praktischen Teildes Seminars “ Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit“ (http://www.fct-akademie.com/nc/de/seminare-online-training/distance-management/distance-management-details/events/interkulturelle-kommunikation-und-zusammenarbeit/)
werden Vorurteile und Stereotypen behandelt sowie die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert. Die Teilnehmer können nach dem Seminar mit Menschen anderer Kulturen ergebnisorientierter, konfliktfreier und verständnisvoller umgehen.Thematisiert werden auch verschiedene Verhandlungstaktiken sowie die Vermeidung und der Umgang mit Missverständnissen und Konflikten.
Dabei bietet das Workinar®-Konzept der FCT Akademie mehr als isolierte Wissensvermittlung: „Hier geht keiner ohne neue Ideen, die den Arbeitsalltag leichter machen, nach Hause“, so Trainer Konrad Fassnacht. Möglich macht dies eine individuelle Vorbereitung mit Abfrage der besonderen Prioritäten und die Abstimmung der Seminarinhalte. Nach dem Seminar „Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit“ erhalten alle Teilnehmer einen Vergleich des eigenen Kulturprofils mit bis zu drei Ländern ihrer Wahl. Außerdem sichert eine achtwöchige Betreuungsphase den Transfer des Erlernten in die Praxis. Nächster Seminartermin „Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit“
ist am 06./07. Oktober 2011 in Heidelberg.
