Häufig kommt es vor, dass ein Unternehmen einen qualifizierten Mitarbeiter benötigt, aber für diese Position erst später eine feste Stelle einrichten kann. Gleichzeitig ist es für die Firma entscheidend, dass die Position nicht länger unbesetzt bleibt. „Das ist das ein echtes Dilemma für die Unternehmen. Wenn sie so lange warten, bis die Stelle fest besetzt werden kann, sind in der Zwischenzeit schon viel Geld und auch Wettbewerbsvorteile verloren gegangen“, so Stephan H. Aschenbrenner, Deutschland-Chef von Executives Online. „Deswegen schauen wir – je nach Fall – bei unseren Kunden, ob es nicht auch Sinn macht, Interim Management und Festanstellung zu verknüpfen.“
Entsteht eine Vakanz, hat das Unternehmen daher in der Regel drei Wahlmöglichkeiten:
– Es wird ein Interim Manager vermittelt. In der Zeit, in der dieser das Projekt betreut, sucht Executives Online einen Kandidaten zur Festanstellung.
– In das Projekt steigt ein Interim Manager ein, der später bei Bedarf auch selbst die Festanstellung übernimmt.
– Ein Interim Manager übernimmt das Projekt. Ist seine Aufgabe umgesetzt, verlässt er das Unternehmen, ohne dass es langwierigen und teuren Aufhebungsvereinbarungen bedarf.
Durch diese Vielseitigkeit, können personelle Anforderungen sehr flexibel und auch unkompliziert gelöst werden. Vor allem, wenn aktuell noch nicht absehbar ist, ob der Personalbedarf nur zeitweise oder dauerhaft besteht.
Stephan H. Aschenbrenner: „In unserer Datenbank sind rund 27 % Spezialisten für Interim Management registriert, ca. 24 % Führungskräfte für Festanstellungen und inzwischen rund 49 % Kandidaten, die beide Bereiche abdecken. Welche Lösung für das jeweilige Unternehmen die richtige ist, klären wir im persönlichen Gespräch mit dem Auftraggeber.“
Eine personelle Trennung zwischen den einzelnen Bereichen gibt es bei Executives Online nicht. Das heißt, dass ein Ansprechpartner sämtliche Belange des auftraggebenden Unternehmens betreut. Sowohl den Bereich Interim Management, Festanstellungen als auch kombinierte Lösungen. Der Vorteil für Unternehmen: Es gibt nur ein Briefing und eine Vertrauensperson, die den gesamten Prozess begleitet.
Weitere Informationen unter:
http://www.executivesonline.de