Interface für German Design Award 2014 nominiert

Interface für German Design Award 2014 nominiert
Interface Logo
 

Berlin, den 25. Juni 2013. Der Rat für Formgebung hat die Fotosfera-Kollektion von Interface für den German Design Award 2014 nominiert. Die Teppichfliesen sind in den Designs Structured und Micro in jeweils acht aufeinander abgestimmten Farben verfügbar und bestehen zu 63 Prozent aus biobasiertem Garn.

Hinter dem einzigartigen Design steht ein nachhaltiger Ansatz, denn Grundlage des biobasierten Garns ist Rizinusöl, das aus dem Samen des Wunderbaums gewonnen wird. 70 Prozent dieser Pflanzen weltweit wachsen in Indien bei großer Hitze und auf durrem Boden. Dabei konkurrieren die Rizinuspflanzen nicht mit Nahrungspflanzen, da der Boden in Indien für letztere nicht ausreichend Nährstoffe bietet. Durch die Nutzbarmachung der Rizinuspflanzen gewinnt Interface einen nachwachsenden Rohstoff für die Produktion von Teppichfliesen und bietet den örtlichen Farmen eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle.

Laura Cremer, Sustainability Manager Europe, sagt: „Wir sind stolz darauf, dass der Rat für Formgebung unsere Fotosfera-Kollektion für den German Design Award 2014 nominiert hat. Die Zulassung zu diesem Premiumpreis zeigt, dass unsere Teppichfliesen nicht nur nachhaltig, sondern auch beim Design international führend sind.“

Die Gewinner werden bei der Preisverleihung im Februar 2014 bekanntgegeben. Weitere Infos zum German Design Award finden Sie unter http://www.german-design-council.de.

Der Rat für Formgebung

1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages von Designern, Unternehmen, Verbänden und Insitutionen als Stiftung gegründet, gehören dem Rat für Formgebung heute mehr als 180 designorientierte deutsche Unternehmen an. Als Repräsentant des deutschen Designgeschehens, unterstützt er die Wirtschaft in allen Designfragen und ist eines der weltweiten Kompetenzzentren für Kommunikation im Bereich Design.

Weitere Informationen unter:
http://www.publiclink.de