Interculture.de lädt zur 12. Interkulturellen Sommerakademie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena

Für viele Teilnehmer ist die ISA auch wichtiger Bestandteil ihrer Zertifikatsweiterbildung zum „Interkulturellen Trainer“ oder zum „Interkulturellen Coach“. Darüber hinaus bieten öffentliche und kostenfreie Abendveranstaltungen die Möglichkeit, Einblicke in die Praxis international tätiger Unternehmen und weitere spannende Themen aus dem interkulturellen Bereich zu gewinnen. Besonders hervorzuheben ist 2011 die am Abend des 30. August stattfindende Informationsveranstaltung zur interkulturellen Mediation, auf welcher die ab nächstem Jahr von interculture.de angebotene Zertifikatsweiterbildung „Interkultureller Mediator“ vorgestellt wird.

Die vom Jenaer Verein interculture.de organisierte Interkulturelle Sommerakademie ist seit nunmehr 12 Jahren die größte Weiterbildungsveranstaltung zu interkulturellen Themen in Deutschland. Auch dieses Jahr werden bis zu 200 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern und Berufsgruppen erwartet. Alle Interessierten sind eingeladen, in den Räumen der Jenaer Universität in internationaler Atmosphäre ihre interkulturelle Kompetenz zu erweitern und interkulturelle Fragen und Probleme zu diskutieren.

Da der asiatische und der arabische Kulturraum zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit und der Wirtschaft rücken, stehen neben weiteren Kulturräumen entsprechende Länderworkshops auf dem ISA-Programm. In weiteren Workshops werden unter anderem Methoden interkulturellen Trainings sowie Problemlösungsstrategien im Rahmen interkultureller Kooperationen thematisiert. Ob in Länder- oder Themenworkshop, ein renommiertes Trainerteam vermittelt den TeilnehmerInnen kulturspezifisches und kulturübergreifendes Wissen. In Abendveranstaltungen werden den Gästen zudem Einblicke in die interkulturelle Praxis gewährt.