Interbrand erhält Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 / Für das Redesign von CSC wird Interbrand mit dem Deutschen Designpreis in Silber geehrt

Interbrand gehört zu den diesjährigen Gewinnern
beim Designpreis der Bundesrepublik Deutschland. Am vergangenen
Freitag hat der Rat für Formgebung im Rahmen der Eröffnung der
Ambiente die höchste offizielle Auszeichnung für Design in
Deutschland verliehen. Für das Rebranding für das
Technologieunternehmen CSC erhielt Interbrand die begehrte
Designtrophäe in Silber.

Die Jury begründet ihr Entscheidung mit den Worten: „Kennen Sie
CSC? Nun, dieses amerikanische IT-Unternehmen gehört zu den 500
größten Firmen der Welt, hat bescheidene 95.000 Mitarbeiter und
erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 16 Milliarden US-Dollar.
Aber so ist das eben oft, wenn man mit Beratungen und
Dienstleistungen handelt: Es ist schwer, sichtbar zu werden. Also
haben die CD-Spezialisten von Interbrand für CSC ein kraftvolles
neues Erscheinungsbild entwickelt, dass sich jeder Einordnung in eine
Designepoche entzieht und damit schon jetzt zum modernen Klassiker
avanciert. Zeitlos eben. Genau das ist die hohe Kunst.“

„Mit der Entwicklung des unverwechselbaren Markenauftritts gelang
die Positionierung von CSC als Innovator. Es ehrt uns sehr, dass die
Jury die Arbeit für CSC ausgezeichnet hat und damit auch den Mut
unseres Kunden belohnt, die wegweisende Lösung mitzugehen. Die
Auszeichnung belegt, dass sich Investitionen in die Marke auszahlen
und strategische Kommunikation nachhaltig erfolgreich ist“, freut
sich Andreas Rotzler, Chief Creative Officer von Interbrand Central
and Eastern Europe, der den Preis stellvertretend für die
verantwortlichen New Yorker Interbrand Kollegen entgegennahm.

Aus über 1.500 Nominierungen wählte die hochkarätig besetzte Jury
in der Kategorie Kommunikationsdesign fünf Gold- und 19
Silber-Gewinner; im Bereich Produktdesign vergab sie fünf goldene und
20 silberne Auszeichnungen.

Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste
offizielle deutsche Designauszeichnung. Der Preis wird vom
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie ausgelobt und vom Rat
für Formgebung durchgeführt. In Fachkreisen wird er als „Preis der
Preise“ bezeichnet. Aus zwei Gründen: Um den Designpreis können sich
die Unternehmen nicht bewerben. Die Arbeiten werden von den
Wirtschaftsministern und -senatoren der Länder oder vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie nominiert. Ferner
können nur Arbeiten teilnehmen, die bereits eine nationale oder
internationale Auszeichnung erhalten haben. Bereits eine Nominierung
für den „Preis der Preise“ ist eine Auszeichnung.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Isabel Ossenberg, Corporate Communications Manager
Telefon +49 89 520 579 36, isabel.ossenberg@interbrand.com