Sprechende Dateinamen sind ein Qualitätsmerkmal jedes Internetauftritts. Der Web Content Management Spezialist und Open Text Partner Intentive hat eine Vorgehensweise entwickelt, um häufig auftretende Probleme bei der Umbenennung von Dateien zu umgehen. Mit wenig Aufwand und ohne Risiko werden mithilfe eines Skriptes automatisiert kryptische URLs in sprechende Dateinamen umgewandelt.
IT-Verantwortliche scheuen in Anbetracht des hohen finanziellen und personellen Aufwandes sowie mit Blick auf die technischen Risiken häufig die Umbenennung von kryptischen in sprechende Dateinamen. So können zum Beispiel „tote Links“ entstehen oder das Ranking in Suchmaschinen kann negativ beeinflusst werden. Suchmaschinen „mögen“ Dateinamen mit passenden Keywords lieber als kryptische Dateinamen und bewerten diese entsprechend besser. Auch sind kryptische URLs keine schöne Adresse, um zum Beispiel darauf zu verlinken.
„Besonders bei sehr umfangreichen und internationalen Auftritten ist eine automatisierte Umbenennung eine sichere und kostengünstige Lösung, die wir beispielsweise sehr erfolgreich für Henkel in 25 Sprachen und 40 Ländern oder für das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland umgesetzt haben.“ – so Dirk Langenheim, Geschäftsführer der Intentive GmbH. Die bestehenden Dateinamen zu optimieren reicht dem Qualitätsanspruch der Content-Management-Experten jedoch nicht aus: Um die optimale Namensvergabe bei der laufenden Betreuung einer Website nachhaltig sicher zu stellen, bietet Intentive ein Add-On für Open Text Web Solutions an, das die Redakteure bei der Vergabe von sprechenden Dateinamen unterstützt.