Aus dem Inhalt:
– Motivation und Ziele für die Strategieplanung
-> Wann Strategie planen?
Anlässe und Gründe für eine systematische Strategieplanung
-> Was muss Strategieplanung leisten?
Zielsetzungen für die effiziente und effektive Strategieplanung
-> Wie gelingt Strategieplanung?
Kriterien, Voraussetzungen, Beispiele
– Grundlagen der Strategieplanung
-> Was ist Strategie?
Strategie und Führung
-> Wie entsteht ein Strategieplan?
Strategie und Struktur
-> Was hat sich bewährt?
Beispiele, Bausteine, Instrumente
– Strategie im Unternehmensalltag
-> Theorie und Praxis
Herausforderungen, Hürden und Chancen
-> Strategie und Corporate Identity
Interne Kommunikation
-> Strategie und Image
Externe Kommunikation
– Systematische Strategieumsetzung
-> Erfolgsfaktoren
Analyse und Empfehlungen
-> Nachhaltigkeit
Strategie als kontinuierlicher Prozess
-> Strategie leben
Dokumentation und Anwendung
Sie profitieren von:
– einem praxisorientierten Wissenstransfer
– der Vermittlung bewährter Werkzeuge, Prozesse und Instrumente
– Kontakten zu Fachexperten
– Erfahrungsaustausch
Unser Angebot richtet sich an:
– Entscheidungsträger in Unternehmen, Forschungseinrichtungen,
Technologienetzwerken und anderen Institutionen
– aktuelle und zukünftige Fach- und Führungskräfte
– Mitarbeiter in Strategie- und Innovationsmanagement
– interessierte Querdenker und Multiplikatoren
Sie haben Interesse oder möchten sich für das Intensivseminar „Strategieplanung“ am 13.11.2014 in Berlin anmelden? Ihre Fragen oder verbindliche Anmeldung nehmen wir ab sofort über info@innos-sperlich.de entgegen. Sie können sich auch direkt online über ein entsprechendes Formular anmelden.
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Plätze werden nach dem first-come-first-serve-Prinzip vergeben.
Das Programm sowie weitergehende Informationen erhalten Sie in Kürze unter http://www.innos-sperlich.de/intensivseminare-strategieplanung/