Die lackschadenfreie Ausbeultechnik ermöglicht eine effiziente und kostengünstige Entfernung von Dellen und Beulen an Fahrzeugen, ohne dass es einer zusätzlichen Lackierung bedarf. Mit Hilfe dieser Technik können unter anderem Park- und Hagelschäden instandgesetzt werden, ohne den Wert des Fahrzeuges zu mindern.
Dieses Verfahren trifft den „Zahn der Zeit“.
Personen aus der Kfz-Branche oder Kfz-Interessierte mit handwerklichem Geschick, die sich zum Beulendoktor qualifizieren wollen, können in einer sechs- bis zwölfwöchigen, förderfähigen Intensivausbildung bei der IbF-Halle die Fähigkeit des „Dellenentfernen ohne Lackieren“ (kurz DOL) erlernen.
Erstklassige Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung in der Dellen- und Hagelschadenbeseitigung vermitteln den Teilnehmern alle Fähigkeiten und Kenntnisse zur Instandsetzung der verschiedenen Dellen- und Beulenarten.
Die Ausbildung zeichnet sich besonders durch die bis ins Detail nachempfundenen Kfz-Realität aus, bei der auch typische unternehmerische Abläufe eingebunden werden. Das bedeutet, dass die Ausbildung nicht an einzelnen demontierten Bauteilen stattfindet, sondern unter reellen Bedingungen, an Fahrzeugen verschiedener Autohersteller und unter Anwendung modernster Werkzeuge. Die hochwertige Ausbildung beim Institut für berufliche Fortbildung bietet eine fundierte Basis, um den Anforderungen eines Dellentechnikers gerecht zu werden.
Sobald die Teilnehmer die Ausbildung erfolgreich beendet haben, nehmen sie am IbF-Absolventenmanagement teil.
Im Rahmen dieser institutseigenen Nachbetreuung werden die Absolventen tatkräftig durch die IbF-Coaches bei ihrem individuellen beruflichen Werdegang, bis zu einem Jahr nach ihrem Abschluss, unterstützt. Aufgrund des langjährigen, intensiven Kontakts zur Kfz-Branche können die Absolventen in attraktive Unternehmen vermittelt werden.
Weitere Informationen zu der Ausbildung, zu den Fördermöglichkeiten und den Vermittlungsperspektiven erhalten Sie unter www.ibf-halle.de oder unter der kostenlosen Beratungshotline der IbF-Halle: 0800 589 31 82.
Weitere Informationen unter:
http://www.ibf-halle.de