Intensivausbildung für Jazz, Rock und Pop in München

Intensivausbildung für Jazz, Rock und Pop in München

In 6 ½ Wochenstunden stehen praktischer Unterricht im Haupt- und Nebenfachinstrument, Bandworkshoparbeit sowie die Theoriefächer Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik und Arrangement/Komposition auf dem Lehrplan. Die Intensivausbildung für Jazz und Popularmusik ist auf vier Semester angelegt. Belegt ein Bewerber beim Einstufungstest am 3. September 2012 jedoch entsprechende Vorkenntnisse, kann er bereits in ein höheres Fachsemester einsteigen und die Ausbildungszeit somit verkürzen. Dazu müssen die Teilnehmer in der Eingangsprüfung ihr Wissen in den theoretischen Fächern belegen und zwei Stücke unterschiedlicher Stilrichtung vorspielen bzw. vorsingen.

Da der Unterricht im Rahmen der Intensivausbildung am Mittwoch- und Donnerstagabend stattfindet, eignet sich diese besonders als Weiterbildung für Berufstätige, aber auch für Schüler und Studenten, die sich auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereiten möchten. Sind die Abschlussprüfungen des vierten Semesters erfolgreich abgelegt, bestätigt das institutseigene Diplom des Neue Jazzschool München e.V. die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Am 13. September startet das Ausbildungsprogramm in das Wintersemester 2012/13. Das Anmeldeformular für den Einstufungstest sowie weitere Informationen zur Prüfung und zu den Lehrinhalten gibt es auf www.jazzschool.de.

Mit seiner Intensivausbildung führte der Neue Jazzschool München e.V. 1985 die Berufsmusikerausbildung seines Vorgängerinstituts, der Munich Jazz School, fort. Der Jazzpianist Joe Haider gründete die Schule in München bereits 1974. Seit 2011 bietet der Verein den Lehrgang in Abendkursen an.

Weitere Informationen unter:
http://www.jazzschool.de/www/index.php?option=com_content&view=article&id=23&Itemid=21